Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
5.999 Ergebnisse
5.999 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Haus Seeluft - Whg. 11
Übernachtungsmöglichkeit
place Umweltdaten
/ Unterkunft
arrow_right_alt
Icon Wanderparkplatz Landluft (Multhöpen)
Überraschung! Ist das was für Dich?
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Kluft rechts am Graben
Kluft rechts am Graben
Größe: 0.2479 ha
FB-Nr.: DENILI1657130018
Schlagnr. 32
Antragsjahr: 2022
place Umweltdaten
/ Schlag
arrow_right_alt
Icon Höhenluft ost Bra.
Höhenluft ost Bra.
Größe: 0.1381 ha
FB-Nr.: DENILI2048230021
Schlagnr. 511
Antragsjahr: 2022
place Umweltdaten
/ Schlag
arrow_right_alt
Icon Haus Meeresluft - Whg. Inselmarie
Übernachtungsmöglichkeit
place Umweltdaten
/ Unterkunft
arrow_right_alt
Icon Salzgitter-Bad, staatlich anerkannter Ort mit Solekurbetrieb
Die hausinterne Therapieeinrichtung des Thermalsolbades besitzt den Status eines Kurmittelhauses. In erster Linie werden ärztlich verordnete Leistungen im Bereich der physikalischen Therapien, wie Krankengymnastik, Bewegungsbäder, Massagen und ambulante Vorsorgekuren angeboten. Verschiedene Angebote zum Wohlfühlen sowie ein ganzheitlich angelegtes Kursangebot runden das Leistungsspektrum ab. Zwei Terrainkurwege von unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden führen durch das Waldgebiet oder durch den Greifpark, die Onkel-Stoot-Route und die Hasenspringroute. Ein Natur-Kneipptretbecken mit angeschlossenem kleinen Barfußpfad und ein outdoor Fitnesspark ergänzen das Gesundheitsangebot. Eine Oase der Ruhe und Erholung ist der Rosengarten im Herzen der Altstadt von Salzgitter-Bad. An der dortigen Solequelle lädt ein Gradierpavillon zu einer Pause zum Durchatmen der salzhaltigen Luft ein.  Den Kreislauf bringt dann ein Armtauchbecken wieder in Schwung.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Hundewiese im Scheunenpark
Der TSG Burhave e.V.hat in Zusammenarbeit mit der Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KGfür das Projekt „Fitnesspark“ vier neue Outdoor-Sportgeräte aufstellen lassen. Dieneuen Sportgeräte machen den Sport für jedermann und zu jeder Zeit möglich undsollen die Menschen jeden Alters dazu animieren, sich an der frischen Luft zu bewegenund dabei Spaß zu haben. Die Vorteile diesesParks liegen dabei auf der Hand: Die Geräte können jederzeit an der frischenLuft genutzt werden – egal, ob alleine oder zum Training in der Gruppe. Vorallem aber sollen die Anwender auf den speziell für Erwachsene entwickeltenSportgeräte Spaß haben. Der „Fitnesspark“ bietet kurzweilige Abwechslung,trainiert schonend jede Körperpartie und kann darüber hinaus zu einemTreffpunkt für Menschen jeden Alters werden.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Aschendorfer Moorpfad
Als 1,8 Kilometer langer Rundkurs führt der Aschendorfer Moorpfad durch das Naturschutzgebiet „Aschendorfer Obermoor / Wildes Moor“. Unterschiedliche Schautafeln informieren über die Tier- und Pflanzenwelt dieses einzigartigen Lebensraums, der hier in Teilen erhalten blieb und der sich in Wiedernässungsbereichen regenerieren soll. Die Tafeln weisen zudem auf die Bereiche mit noch lebendem Hochmoor hin, das Jahr für Jahr weiter in die Höhe wächst: Ein paar Mineralsalze aus der Luft und Regenwasser genügen für die fortwährende Torfbildung. Besonders reizvoll ist die Wanderung auf dem Moorpfad von Juni bis September, wenn Erika- und Glockenheide rosa erblühen – vor allem von der Aussichtsplattform aus ein toller Anblick. Der Aschendorfer Moorpfad lässt sich ganzjährig auf eigene Faust erkunden, Führungen sind für Gruppen nach Anmeldung möglich.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Telescopium
Das Telescopium in Lilienthal ist eine originalgetreue Rekonstruktion der zu Schroeters Lebzeiten weltberühmten Anlage. Das 27-füßige Spiegelteleskop des Lilienthaler Oberamtmannes und Astronomen Johann Hieronymus Schroeter war einst die größte Sternwarte Europas. Der Nachbau wurde im November 2015 in Betrieb genommen und ausschließlich durch Spendengelder finanziert. Sie können hier erleben, mit welcher Technik vor mehr als 200 Jahren astronomische Beobachtungen durchgeführt wurden und zu welchen Erkenntnissen die Astronomen damit gelangen konnten. Bei ruhiger Luft können je nach Tageszeit und Witterung die Mondkrater, die Wolkengürtel auf dem Jupiter, das Ringsystem des Planeten Saturn oder die Strukturen auf der Sonnenoberfläche beobachtet werden.  Das Besuchsprogramm des Telescopium umfasst eine allgemeine Einweisung in die Astronomiegeschichte Lilienthals und die Funktionsweise des historischen Großfernrohrs.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Wattwanderung mit Jens
Mit jedem Schritt Gesundheit tanken. Seid herzlich Willkommen im UNESCO-Weltnaturerbe, dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Aktuelle Termine finden Sie hier.  Wattwanderungen auf dem Meeresboden der Nordsee sind ein einzigartiges und gesundheitsförderndes Naturerlebnis. Wir laufen vom Strand in Schillig zur Vogelschutzinsel Minsener Oog und lernen die wunderbare Welt des Wattenmeeres kennen. Lassen Sie sich durch die unglaubliche Artenvielfalt, die Ebbe und Flut trotzen, die Kraft der Nordsee und die Weite des Meeres begeistern. Zudem ist tief Durchatmen angesagt, denn die salzhaltige Luft hat eine reinigende Wirkung auf die Atemwege und der Haut. Und auch für unsere kleinen Badegäste hält das Watt große Überraschungen bereit. Genießen Sie eine unvergessliche Tour zwischen Watt und Prielen, Muscheln und Möwen, Wasser und Erde.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
4261 - 4270 von 5.999 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 423 424 425 426
427
428 429 430 431 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP