Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
2.132.959 Ergebnisse
2.132.959 Ergebnisse
Anzeigen:
public Naturschutzgebiete Landkreis Rotenburg (Wümme)
Gebiete, in denen Natur und Landschaft ganz oder teilweise besonderen Schutzes bedürfen, weil sie schutzbedürftigen Arten oder Lebensgemeinschaften wildwachsender Pflanzen oder wildlebender Tiere eine Lebensstätte bieten oder künftig bieten sollen, für Wissenschaft, Natur- und Heimatkunde von Bedeutung sind oder sich durch Seltenheit, besondere Eigenart oder Vielfalt oder hervorragende Schönheit auszeichnen, kann die Naturschutzbehörde durch Verordnung zu Naturschutzgebieten erklären. Naturschutzgebiete bilden die intensivste Schutzform für Natur und Landschaft.
Zuletzt aktualisiert: 23.10.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
public Prioritätenprogramm Trinkwasserschutz 2025
Auf Basis der jedes Jahr gestellten Änderungsanträge und Neuanträge der Wasserversorger bzw. der Trinkwasserschutz-Kooperationen wird die Liste des Prioritäten-Programms Trinkwasserschutz (PP-TWS) des Nds. Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz überarbeitet. Zu jedem Antrag wird auch eine Geometrie geliefert, die für die Aktualisierung der Geometriesammlung zum PP-TWS verwendet wird. Am Anfang des neuen Jahres werden die Geometrien zusammen mit der Liste des Prioritäten Programms veröffentlicht. Siehe auch https://www.nlwkn.niedersachsen.de/startseite/wasserwirtschaft/grundwasser/niedersachsisches_kooperationsmodell_trinkwasserschutz/prioritatenprogramm/prioritaetenprogramm-trinkwasserschutz-43182.html.
Zuletzt aktualisiert: 03.12.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
public Amtliche Karte 1:5000 (AK5), Amtliche Präsentation 1:2500 (AP2.5)
Die Amtliche Karte 1 : 5 000 (AK5) wird hauptsächlich aus den Vektordaten der Liegenschaftsgrafik abgeleitet und mit topographischen Objekten und Höheninformationen ergänzt. Sie beinhaltet die Flurstücksstrukturen, jedoch keine Flurstücksnummern. Des Weiteren beinhaltet sie die Gebäude und deren Schriftzusätze (ohne Hausnummern), Nutzungsarten, topographische Objekte, Straßen-, Wege- und Gewässernamen, politische Grenzen und auch Höhenlinien. Die Daten werden im Rasterformat präsentiert. Die AP2.5 enthält zusätzlich noch die Hausnummern.
Zuletzt aktualisiert: 29.08.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data HVD
arrow_right_alt
settings Downloaddienst FNP SG Jümme (Zusammenzeichnung)
Downloaddienst (WFS) des Plans FNP SG Jümme (Zusammenzeichnung). Flächennutzungsplan Jümme Flächennutzungsplan Jümme inkl Änderungen und Berichtigungen bis 15.03.2019 Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das der letzten Änderung ist der 15.08.2022. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst. Die Daten wurden im Rahmen des Projektes PlanDigital zusammengestellt und werden vom Server testportal-plandigital.de bereitgestellt.
Zuletzt aktualisiert: 13.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatendienst
arrow_right_alt
public Luftbilder - digitale Orthofotos der Stadt Braunschweig aus dem Bildflug 2017
In einer digitalen Befliegung am 18. Mai 2017 wurden aus einem Flugzeug hunderte von Einzelbildern senkrecht aufgenommen. Die hochauflösenden Aufnahmen wurden digital entzerrt und anhand von GPS-Daten passgenau zusammengefügt. Dieses Luftbildmosaik des Stadtgebietes kann mit Karten überlagert werden. Es ist möglich, darauf Strecken zu messen und Flächen zu berechnen. In einer geringeren Auflösung präsentiert die Abteilung Geoinformation diese Luftbilder beim Stadtplan des Internetauftritts der Stadt Braunschweig.
Zuletzt aktualisiert: 19.10.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
arrow_right_alt
folder_code Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres im Rahmen des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP) 2002 - Wattenmeerinseln Aerial survey of the Wadden Sea of Lower Saxony as part of the Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP) 2002
Befliegung des Niedersächsischen Wattenmeeres im Rahmen des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP) 2002. Gebiet: Wattenmeerinseln. Produkte: Orthobildmosaike in den Kanälen RGB, CIR und PAN, Digitales Oberflächenmodell (DOM) Aerial flight of the lower saxonian wadden sea as part of the Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP) 2002. Covered area: Waddensea islands. Products: true color, color infrared and panchromatic ortho photo mosaic and a digital surface model.
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Unbekannt
arrow_right_alt
settings Downloaddienst Regionales Raumordnungsprogramm 2021 Landkreis Vechta
Downloaddienst (WFS) des Plans Regionales Raumordnungsprogramm 2021 Landkreis Vechta. Regionales Raumordnungsprogramm Landkreis Vechta Regionales Raumordnungsprogramm Landkreis Vechta 25.05.2022 Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das der letzten Änderung ist der 23.12.2023. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst. Die Daten wurden im Rahmen des Projektes PlanDigital zusammengestellt und werden vom Server testportal-plandigital.de bereitgestellt.
Zuletzt aktualisiert: 13.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatendienst
arrow_right_alt
public Bebauungspläne Samtgemeinden Ahlden (Aller)
Die Samtgemeinde Ahlden (Aller) mit Sitz in Hodenhagen ist eine von 3 Samtgemeinden und 8 Gemeinden im Landkreis Heidekreis, die Bebauungspläne führt. Dabei besteht die Samtgemeinde aus den fünf Mitgliedsgemeinden: Fleckern Ahlden (Aller) Gemeinde Eickeloh Gemeinde Grethem Gemeinde Hademstorf Gemeinde Hodenhagen Die einzelnen Mitgliedsgemeinden beraten bei Fragen zur Bauleitplanung in ihrem jeweiligen Gemeindegebiet. Bitte beachten Sie daher die Hinweise auf unserer Webseite.
Zuletzt aktualisiert: 06.12.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
lan Braunschweig-APP (Anwendung)
Die Anwendung Braunschweig-App der Braunschweig Stadtmarketing GmbH bietet Stadt- und Freizeitinformationen, touristische Angebote, Veranstaltungstipps, Tourenvorschläge für kurze und längere Stadtrundgänge auf eigene Faust sowie Adressen, Telefonnummern, weiterführende Links und viele Fotos. Mit einer Kartenanwendung in der App lassen sich Ziele in unmittelbarer Umgebung des aktuellen Standortes anzeigen und leicht auffinden. Tipp: In der Touristeninfo befindet sich ein WLAN-Hotspot. Dort können Sie sich die App schnell herunterladen.
Zuletzt aktualisiert: 30.05.2023
folder_code Datenkataloge
/ Informationssystem
arrow_right_alt
settings Downloaddienst FNP_Syke (Zusammenzeichnung)
Downloaddienst (WFS) des Plans FNP_Syke (Zusammenzeichnung). Flächennutzungsplan Stadt Syke Flächennutzungsplan Stadt Syke inkl. Änderungen und Berichtigungen bis 01.09.2014 Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das der letzten Änderung ist der 01.09.2014. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst. Die Daten wurden im Rahmen des Projektes PlanDigital zusammengestellt und werden vom Server testportal-plandigital.de bereitgestellt.
Zuletzt aktualisiert: 13.11.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatendienst
arrow_right_alt
4261 - 4270 von 2.132.959 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 423 424 425 426
427
428 429 430 431 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP