Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter
filter_list
Filter einstellen
Begrenze die Suche räumlich
search
6.028
Ergebnisse
6.028
Ergebnisse
Anzeigen:
Liebster Sonnenuntergangsort: Im Flugzeug über dem Wattenmeer
Liebster Sonnenuntergangsort: In der Luft über dem WattenmeerLangsam und mit guter Laune den Tag ausklingen lassen, sich erinnern, welche wunderbaren Dinge man gesehen hat, einen coolen Drink in der Hand, den ganzen Abend und die halbe Nacht noch vor sich ... Ja, so kann ein Tag auf dem Töwerland enden! Unser heutiger Tipp führt dich etwas ungewohnt auf "fremdes Terrain", diesmal empfehlen wir dir nämlich ein fast schon einzigartiges Erlebnis. Du besteigst den Flieger und siehst (je nach Jahreszeit) einen tollen Sonnenuntergang aus einer ganz neuen Perspektive.
Liebster Sonnenuntergangsort: StrandpromenadeLangsam und mit guter Laune den Tag ausklingen lassen, sich erinnern, welche wunderbaren Dinge man gesehen hat, einen coolen Drink in der Hand, den ganzen Abend und die halbe Nacht noch vor sich ... Ja, so kann ein Tag auf dem Töwerland enden! Wer die töwerländischen Sonnenuntergänge nicht kennt, dem fehlt etwas im Leben. Kaum ein anderes Fleckchen Erde ist so derart schön, wenn der Sonnenuntergang alle Farben des Regenbogens in die Luft malt. Spaziere knapp vor Sonnenuntergang über die Strandpromenade und bekomme live mit, wie die Farben die Insel verändern.
TV wie im Studio? Unser Fernseher ist ein freier Blick ins Grüne. Musik in den Ohren? Statt via Ohrstöpsel vom Smartphone machen Singvögel pausenlos Konzert. Klimaanlage? Das ist unsere frische Luft mit einem Hauch Sole vom Alten Gradierwerk. Eine bessere Sauerstoffversorgung für Herz- und Kreislauf gibt es nicht. Nebenbei wird der Stoffwechsel super angekurbelt. In acht Trainingseinheiten wird mit Power oder Ausdauer die Muskulatur stärken. Das Tempo bestimmt jeder zwischen 9 und 99 Jahren selbst. Kostenlose Parkplätze befinden sich in der Brunnenstraße.
Auf der wunderschönen Halbinsel Butjadingen, unmittelbar vor dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt die Regenbogen Ferienanlage Fedderwardersiel - ein Paradies für für Freiheitsliebende. Hier können Sie die Natur, die endlosen Weiten des Watts, die reine Luft und die sauberen Strände genießen – das alles bedeutet Erholung pur. Die Regenbogen Ferienanlagen in Butjadingen stehen allen Gästen ab der Saison 2023 zur Verfügung. Informationen zum aktuellen Stand erhalten Sie unter www.regenbogen.ag/butjadingen Reservierungen sind aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich.
Wir vom Luftsportverein Oldenburg - Bad Zwischenahn e.V. sind eine Gemeinschaft von Flugbegeisterten, die sich primär dem Segelflug verschreiben haben. Nahezu lautlos durch die Luft zu gleiten, immer auf der Suche nach dem besten Aufwindfeld, legen wir dabei Strecken von mehreren hundert Kilometer zurück. Auf wenn für uns die Ausbildung von Segelflugschülern an erster Stelle steht, nehmen wir auch gerne Gäste in unseren Doppelsitzern mit. Der Sommer ist unsere Saison, denn die Sonneneinstrahlung nutzen wir als unseren "Kraftstoff". Von April bis Oktober wird daher geflogen. Dabei gibt es recht unterschiedliche Typen von Piloten. Während manche Piloten eine gemütliche Platzrunde mit der tollen Sicht auf das Zwischenahner Mehr geniessen, fliegen unsere Streckenflieger währed dessen schon mal deutölich über 800 km weit (Rostrup - Berlin - Rostrup) und das natürlich ohne Motor. Hinauf in die Luft geht es meist mit der Seil-Winde mit ihrem 300 PD starken Motor. Oder ein motorgetriebenes Schleppflugzeug bringt den Segelflieger auf seine gewünschte Höhe ... meist zwischen 600 m und 1500 m. Aus 1500 m könnte man locker ohne Thermik Einfluss bis nach Bremen gleiten.
Der Segelflugplatz ist idyllisch gelegen am Ortsrand von Wolfenbüttel, direkt neben einem Wanderweg. An den Flugtagen sind Besucher herzlich eingeladen, den Flugverkehr und das Treiben drumherum zu beobachten. Es gibt Ruhebänke in der Nähe und für die Kinder sogar einen kleinen Spielplatz. Wer schon immer mal mit einem Segelflieger in die Luft gehen wollte, kann das hier auch tun. Mitfliegen ist nach Absprache möglich. Natürlich kann man das Segelfliegen hier auch lernen, eine Ausbildung machen und die wunderschöne Landschaft frei wie ein Vogel von oben bewundern. Bezüglich der Flugzeiten informieren Sie sich bitte auf der angegebenen Homepage.
Der Fitnessparcours eignet sich für alle, die Spaß und Freude an der Bewegung haben, egal ob jung oder alt. An zehn, z. Teil barrierefreien Trainingsgeräten kann sich Jedermann und Jedefrau auspowern, seine Muskeln trainieren und so neben Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit auch die Koordination verbessern. Der Weg ist so angelegt, dass er auch mit dem Fahrrad befahren werden kann. Bänke und Fahrradbügel runden das Outdoor-Sportangebot ab. Eine tolle Möglichkeit für alle Generationen an der frischen Luft aktiv zu werden und die eigene Vitalität zu steigern. Das "Fitnessstudio unter freiem Himmel" befindet sich zwischen dem Wohngebiet "Zur Hansa" und der Straße "Am Sieb".
"Wer wird denn gleich in die Luft gehen?" Wir nehmen diesen Spruch aber wörtlich! Unser Pilot zeigt Ihnen das Emsland aus der Vogelperspektive. Zum Abschluss der Fahrt werden Sie nach altem Ritual in einer Taufzeremonie in den Adelsstand der Ballonfahrer erhoben. Zur Erinnerung erhalten Sie eine persönliche Taufurkunde. Und denken Sie daran: Sprechen Sie nie von Fliegen in Verbindung mit der Ballonfahrt, es heißt immer: Fahren. Also: "Allzeit Glück ab" und "Gut Land"! Wenden Sie sich bitte direkt an: Ballonfahrten B. Fiedler Engdener Straße 80 48531 Nordhorn Telefon: 05926/ 232
Ski- und Rodel gut! Gut 100 Jahre Wintersport auf Skiern und Kufen am Ravensberg - vom Skeleton über Lenkschlitten zum Bob und vom einfachen Davoser Schlitten zur Produktion der Firma Ski-Schäfer - bilden den einen Schwerpunkt. Bad Sachsa! Der andere Schwerpunkt gibt spannende Einblicke in die Entwicklung vom kleinen Städtchen zur schmucken Kurstadt mit bester Luft und Villen der Schönen und Reichen im Stil der Harzer Bäderarchitektur. Besonderen Wert wird auf die Darstellung und Vermittlung alten Handwerks (Apotheker, Böttcher, Klempner, Knopfmacher, Polsterer, Putzmacherin, Schuhmacher) gelegt.
Die Wattmobile stehen an der Strandkasse 3 in Schillig und in Hooksiel am Strandhaus 1 (Richtung Außenhafen) zur Verfügung. Das Wattmobil hat drei große profillose Räder, die für Wattwanderungen geeignet sind, da sie nicht im weichen Boden versinken. Die mit Luft gefüllten Reifen sorgen für eine gute Stoßdämpfung und einen besseren Fahrkomfort. Das Wattmobil muss von einer weiteren Person geschoben werden. Die Wattmobile stehen an der Strandkasse 3 in Schillig oder auf Anfrage bei der AWO-Sano in Schillig (Tel.: 04426/ 948 90) zur Verfügung. Bei Interesse können die Wattmobile kostenfrei an unserer Strandkasse abgeholt werden, da diese dort angeschlossen sind.