Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
6.002 Ergebnisse
6.002 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Liebster Sonnenaufgangsort: Im Flugzeug
Liebster Sonnenaufgangsort: Im FlugzeugDen Tag starten, den Sonnenaufgang genießen ... aber wo geht das am besten? Na ja, das liegt natürlich in deinem Auge - im Auge des Betrachters. Aber wir strotzen natürlich nur so vor Ideen!  Wer das Glück (oder den strategischen Plan "ausgetüfelt") hat, bei Sonnenaufgang im Flugzeug zu sitzen, was natürlich saisonabhängig ist, darf sich auf ein geradezu magisches Erlebnis gefasst machen. Aus der Luft wirkt der Sonnenaufgang nämlich noch mal ganz anders, als auf dem Boden.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Bouleplatz Backemoor
Genießt an der frischen Luft den Freizeitsport Boulespiel auf einem schönen Platz in einem malerischen Ortsteil der Gemeinde Rhauderfehn. Falls ihr kein Boulset zur Hand habt, könnt ihr euch dieses gerne kostenfrei in der Tourist-Information Rhauderfehn, Rajen 5, 26817 Rhauderfehn, ausleihen. Zusätzlich gibt es Kugeln im Ort Backemoor zu leihen. Ansprechpartnerin hierfür ist Frauke Weerts vom Arbeitskreis „Unser Dorf hat Zukunft“ unter der Telefonnummer 017673229483.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon WC-Anlage am Piratenspielplatz
Die Anlage bietet zwei Toilettenräume und ein separates, behindertengerechtes WC. Das Gebäude besteht im Einzelnen aus: wärmegedämmten Betonfertigteilen, wärmegedämmter Holz-Fassade, Edelstahl-Außentüren, zentraler Schließanlage per Zeitschaltuhr, fugenlosen Kunstharzboden, keramischen Wandfliesen, Edelstahl-Sanitärobjekten, elektrischer Funktionsauslösung von Wasser, Luft und Seife, Edelstahlwanne unterhalb des Urinalbeckens und automatischer Sitzbrillenreinigung für alle WCs. Quelle: www.salzgitter.de
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Wangerooger Teehuus
Bereits beim Betreten des Wangerooger Teehuus liegt der angenehme Duft von Tee in der Luft. Hier finden Sie Teesorten für jeden Geschmack, von fruchtigem Sanddorntee, über kräftigen Schietwettertee bis hin zum klassichen Ostfriesentee. Im Teehuus finden Sie nicht nur eine große Vielfalt an Teesorten, sondern auch Marmeladen, Honig und Liköre. Außerdem finden Sie hier Porzellan, Wohnaccessoires und natürlich Köstlichkeiten von Küste und Meer. Perfekt als kleines Souvenir, oder zum selber genießen.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Rastplatz Burgstraße Brockenblick
Hier vereinen sich Natur und Erholung zu einem unvergleichlichen Erlebnis, ideal für eine entspannte Auszeit im Grünen. Umgeben von wogenden Wäldern lädt dieser Aussichtspunkt dazu ein, frische Luft zu tanken und die Seele baumeln zu lassen. Der wunderbare Panoramablick inspiriert nicht nur Naturliebhaber, sondern auch all jene, die dem Alltag entfliehen und die idyllische Landschaft genießen möchten. Bei guten Wetterbedingungen kann man von hier aus den Brocken im Harz sehen. Ein perfektes Ziel für Familien und Wanderer!
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Wangerland (OT Hohenkirchen)
Umgeben von weiten Feldern und grünen Wiesen bietet das Dorf eine entspannte Atmosphäre fernab vom Trubel der Küstenorte. Hier können Besucher:innen das authentische, norddeutsche Landleben erleben und bei Spaziergängen oder Radtouren die reizvolle Umgebung erkunden. Die historischen Bauernhöfe und die Nähe zur Natur machen Hohenkrichen zu einem idealen Rückzugsort für Naturliebhaber, die die frische Luft und die Weite der Landschaft genießen möchten. Perfekt für alle, die einfach mal abschalten wollen.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Wattmobile in Hooksiel
Die Wattmobile stehen am Strandhaus 1 in Hooksiel (Richtung Außenhafen) zur Verfügung und in Schillig an der Strandkasse 3. Das Wattmobil hat drei große profillose Räder, die für Wattwanderungen geeignet sind, da sie nicht im weichen Boden versinken. Die mit Luft gefüllten Reifen sorgen für eine gute Stoßdämpfung und einen besseren Fahrkomfort. Das Wattmobil muss von einer weiteren Person geschoben werden. Bei Interesse können die Wattmobile kostenfrei an unserer Strandkasse abgeholt werden, da diese dort angeschlossen sind.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Liebster Sonnenuntergangsort: Am Flugplatz
Liebster Sonnenuntergangsort: Am FlugplatzLangsam und mit guter Laune den Tag ausklingen lassen, sich erinnern, welche wunderbaren Dinge man gesehen hat, einen coolen Drink in der Hand, den ganzen Abend und die halbe Nacht noch vor sich ... Ja, so kann ein Tag auf dem Töwerland enden! Heute geht unsere Sonnenuntergangsempfehlung für dich in den Osten der Insel. Am Flugplatz erwartet dich ein echtes Naturschauspiel: Das Wattenmeer färbt sich orange-rot, die Luft scheint stillzustehen. Du verlierst dich im Moment und dieser malerischen Aussicht!
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Fitness-HotSpot Otterndorf
Der ca. 120 qm große Fitness-HotSpot liegt auf dem Gelände des TSV Otterndorf. Die Trainingsanlage bietet vielfältige Möglichkeiten ganzheitliches Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht an der frischen Luft auszuüben. Durch den hochwertigen Fallschutz aus EPDM können auch Bodenübungen auf der Fläche ausgeführt werden.   Als Hilfestellung, welche Übungen auf der Outdoor-Anlage möglich sind, stehen Infotafeln bereit. Hier sind Übungen in Form eines Zirkeltrainings in verschiedenen Schwierigkeitsstufen dargestellt beziehungsweise erklärt.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Eßweiler
Eßweiler [ˈɛsvaɪlɐ] ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz und gehört der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein an. Eßweiler wurde 1296 erstmals urkundlich erwähnt und war Namensgeber des mittelalterlichen Verwaltungskomplexes Eßweiler Tal. Um 1300 wurde die Sprengelburg errichtet, deren Ruine seit 1983 als Baudenkmal ausgewiesen ist. Im 19. Jahrhundert war Eßweiler einer der Hauptorte des Westpfälzer Wandermusikantentums, etwa 300 Musikanten kamen aus dem Ort. Heute ist Eßweiler eine reine Wohngemeinde, ein Großteil der rund 400 Einwohner arbeitet in den umliegenden Städten. Der Luftsportverein Eßweiler betreibt hier ein Segelfluggelände.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (RP)
arrow_right_alt
4191 - 4200 von 6.002 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 416 417 418 419
420
421 422 423 424 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP