Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
6.002 Ergebnisse
6.002 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Lufttankstelle Süstedt
Hier kann jeder sein Fahrrad kostenfrei aufpumpen. Auch Werkzeug steht zur Verfügung.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Lufttankstelle Hassel
Hier kann jeder sein Fahrrad kostenfrei aufpumpen.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Lufttankstelle Kirchweyhe
Hier kann jeder sein Fahrrad kostenfrei aufpumpen.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Luftbild Vörden
Luftbild Vörden mit Kirchturmspitzen
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Luftsport(Flugplatz)
Luftsport(Flugplatz)
Größe: 2.3452 ha
FB-Nr.: DENILI0509650016
Schlagnr. 69
Antragsjahr: 2022
place Umweltdaten
/ Schlag
arrow_right_alt
Icon oberhalb Luftschacht
oberhalb Luftschacht
Größe: 2.7866 ha
FB-Nr.: DENILI0246160060
Schlagnr. 1
Antragsjahr: 2022
place Umweltdaten
/ Schlag
arrow_right_alt
Icon Sole-Inhalier-Pavillon
Zentral gelegen führen alle Wege in Bad Laer in den Kurpark. Ein besonderes Erlebnis ist der Sole-Inhalier-Pavillion. Atmen Sie tief ein - die Inhalation ist Balsam für Körper und Seele. Sole aus der 180 Meter tiefen "Neuen Martinsquelle" versorgt den Sole-Inhalier-Pavillon. Quellwasser löst die kostbaren Salzkristalle auf und bahnt sich seinen Weg durch die Gesteinsschichten, bis es schließlich an den Schwarzdornwänden ankommt. Dort verrieselt das "Salzwasser", die Luft wird mit mikrofeinen Aerosolen angereichert. Jetzt heißt es "tief durchatmen" - die salzhaltige Luft wirkt antibakteriell und kann Linderung bei Erkrankungen der Atemwege verschaffen.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Luftsportverein Lingen e.V.
Zwar dauert die Segelflug-Saison nur von April bis Oktober. Da der Luftsportverein Lingen jedoch auch über Motorsegler verfügt, kann er das ganze Jahr über Rundflüge übers Emsland anbieten. Gastflüge in nicht motorisierten Flugzeugen bietet der Verein zwischen April und Oktober jeweils samstags ab etwa 12 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ab etwa 11 Uhr an. Reservierungen sind nicht möglich, da die Flug-Kapazitäten vom Wetter und von der jeweiligen Beteiligung der ehrenamtlichen Mitglieder abhängig sind. Ebenfalls vom Wetter abhängig ist die Flugdauer: Bei optimalen Bedingungen kann ein Gastflug bis zu 15 Minuten dauern. Motorsegler sind weitgehend unabhängig von der Thermik, so dass Dauer und Strecke des Fluges frei wählbar sind. Der Flugplatz liegt wenige Kilometer südwestlich von Lingen in Wietmarschen.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Luftsportgemeinschaft Schäferstuhl e.V.
Rundflüge sind möglich. Bei uns am Schäferstuhl findest du den besten Ausgangspunkt für einen Rundflug in die schöne Umgebung, in wenigen Minuten können zum Beispiel folgende Ziele erreicht werden: Der Harz mit Brocken, Bad Harzburg und die Talsperren im Südosten, Hildesheim und Hannover im Nordwesten, Braunschweig und Wolfsburg im Norden. Mit unseren Flugzeugen gibt es viele Möglichkeiten: Allein im Segelflieger oder Motorsegler, oder mit zwei bis drei Personen im Motorflugzeug. Gern erhältst du bei uns auch Gutscheine zum Verschenken!
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Luftkurort Bruchhausen-Vilsen
Bruchhausen-Vilsen liegt in schöner Landschaft und bietet ein vielseitiges Gastronomie- und Kulturangebot. Im Kurpark finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Hinzu kommen gute Möglichkeiten zum Wandern und Radwandern. Drei Terrainkurwege ergänzen das Angebot.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
4121 - 4130 von 6.002 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 409 410 411 412
413
414 415 416 417 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP