Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
5.999 Ergebnisse
5.999 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Flughafen Leipzig/Halle, Norderweiterung, 11. Planänderung, 1. Tektur
Die Flughafen Leipzig/Halle GmbH hat mit Schreiben vom 17. Januar 2022 gemäß §§ 8, 10 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) beantragt, den am 10. Juli 1997 festgestellten Plan für das Vorhaben „Flughafen Leipzig/Halle, Norderweiterung“, zuletzt geändert durch den 10. Änderungsplanfeststellungsbeschluss vom 10. März 2021, zu ändern. Mit Schreiben vom 18. September 2023 hat sie eine Änderung einzelner Pläne (1. Tektur) beantragt. Das Vorhaben umfasst im Wesentlichen die Ausweisung einer Baufläche „Flugzeugfertigung“ nördlich der Autobahn A 14 innerhalb des bestehenden Flughafengeländes, die Verlegung von Flughafen-Betriebsstraßen, die Anpassung von flughafeneigenen Entwässerungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen und die Änderung und Ergänzung der landschaftspflegerischen Begleitplanung.
Zuletzt aktualisiert: 13.11.2023
Icon UVP-Vorhaben
open_in_new
Icon Fahrrad-Shop Sahlenburg
Hier finden Sie alles für ihr Fahrrad. Seit 25 Jahren hat der Besitzer die Lizenz um Ihr Fahrrad mit Luft des Kurteils Sahlenburg zu befüllen.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Rutsweiler an der Lauter
Rutsweiler an der Lauter ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört zur Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (RP)
arrow_right_alt
Icon Kohlplattenschlag
Das Naturschutzgebiet (NSG) Kohlplattenschlag umfasst eine Fläche von 49,3 Hektar und liegt im so genannten Hardtwald in der Oberrheinischen Tiefebene. Das Gebiet befindet sich zwischen der Ortschaft Graben in der Gemeinde Graben-Neudorf und der Ortschaft Neuthard in der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Die Stadt Bruchsal ist etwa sechs Kilometer Luftlinie in östlicher Richtung entfernt. In den einst ausgedehnten Wäldern legten Köhler im 19. Jh. Kohlenmeiler an, um Holzkohle herzustellen, so entstand der Gewannname Kohlplattenschlag, lange bevor es den See gab.
Zuletzt aktualisiert: 25.07.1984
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon Mittenwald
Mittenwald ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen im oberen Isartal, etwa 80 Kilometer südlich von München zwischen dem Karwendel- und dem Wettersteingebirge und unmittelbar an der Grenze zu Österreich. Der Ort ist Deutschlands höchstgelegener Luftkurort. Die Mittenwalder Karwendelbahn ist die zweithöchste Luftseilbahn Deutschlands. Der Markt bildet mit Krün und Wallgau den Tourismusverbund Alpenwelt Karwendel, der die Region ganzjährig als Ausgangspunkt für Sport- und Freizeitaktivitäten wie Wandern, Bergsteigen, Klettern sowie alpinen Skilauf und Skilanglauf vermarktet. Das Dammkar ist Deutschlands längste Skiabfahrt. Die Strecke misst 7,5 km.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (BY)
arrow_right_alt
Icon Errichtung und Betrieb von 2 Windenergieanlagen Typ Nordex N149/5.7 STE in 58239 Schwerte, Schälker Heide
Die Firma ABO Wind AG, Unter den Eichen 7, 65195 Wiesbaden, beantragt gemäß § 4 des Gesetzes zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz – BImSchG) in der Neufassung vom 17.05.2013 (BGBl. I S. 1274, ber. S. 3753 / FNA 2129-8), zuletzt geändert am 24.09.2021 (BGBl. I S. 4458), die Errichtung und den Betrieb von zwei Windenergieanlagen des Typs Nordex N149/5.7 in 58239 Schwerte, Gemarkung Ergste, Flur 7, Flurstücke 6, 17 und 18, in der Schälker Heide.
Zuletzt aktualisiert: 22.09.2022
Icon UVP-Vorhaben
open_in_new
Icon Fahrrad-Reparaturstation Mardorf
Die Luft ist aus dem Reifen oder die Kette ist abgesprungen? Mit etwas Geschicklichkeit kann man sich hier bequem selber helfen und das Fahrrad wieder fahrtüchtig machen. Auch ein platter Reifen am Rollstuhl oder Kinderwagen kann hier wieder aufgepumpt werden.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Hof Blecken
Unsere Hühner wohnen in Einzel- oder Familiennestern mit viel Platz, Tageslicht und frischer Luft. Besuchen Sie uns und unsere Tiere einfach mal - auch gerne mit Kindern.
place Umweltdaten
/ Interessante Orte
arrow_right_alt
Icon Pfrimm
Die Pfrimm ist ein 42,7 km langer westlicher und linker Nebenfluss des Rheins im Donnersbergkreis, im Landkreis Alzey-Worms und in der kreisfreien Stadt Worms in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
place Umweltdaten
/ Wasserlauf
arrow_right_alt
Icon Annweiler am Trifels
Annweiler am Trifels () – bis 1949 Annweiler – ist eine Stadt und gemessen an der Einwohnerzahl die drittgrößte Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Südliche Weinstraße. Sie ist zugleich Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde. Annweiler ist ein staatlich anerkannter Luftkurort und gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen. Der Ort, der mutmaßlich bereits während des frühen Mittelalters entstand, wurde erstmals 1176 urkundlich erwähnt und bekam 1219 die Stadtrechte verliehen. Bedeutung erlangte Annweiler als Reichsstadt sowie als Standort der Reichsburg Trifels, die seit 1949 aus Marketinggründen Bestandteil des Stadtnamens ist und der sie ihre überregionale Bekanntheit verdankt. In der Gegenwart ist der Tourismus ein erheblicher Wirtschaftsfaktor.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (RP)
arrow_right_alt
4111 - 4120 von 5.999 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 408 409 410 411
412
413 414 415 416 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP