Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
2.132.918 Ergebnisse
2.132.918 Ergebnisse
Anzeigen:
public Ortsnamen Niedersachsen
Verzeichnis der Ortsnamen in Niedersachsen (ATKIS), d.h. geografische Namen der Orte und Wohnplätze in Niedersachsen (GeoNam); Ausdehnung Niedersachsen; soweit Wohnplätze untergegangen sind, sind diese teilweise als "Volkstümliche Siedlungsnamen" in diesem Datensatz verblieben. Die Ortsnamen der Topographischen Karte 1 : 25 000 wurden erstmalig nach der Geometrie der Topographischen Karte 1 : 100 000 erfasst. Dabei wurde der gewachsene Ortsmittelpunkt (nicht Schwerpunkt) gewählt. So entstand ein Datensatz mit ca. 16000 Ortsnamen.
Zuletzt aktualisiert: 07.01.2019
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
arrow_right_alt
public Digitale Topographische Karte 1 : 50 000 (DTK50)
Das Topographische Landeskartenwerk 1:50 000 für Niedersachsen wird auch in Form von Rasterdaten angeboten, diese sind Bestandteil der ATKIS-Geobasisdaten. Die Rasterdaten liegen in der Standardauflösung von 200 Linien pro cm vor (508 dpi). Rasterdaten werden entweder durch Scannen analoger topographischer Karten (in alter Kartengrafik) oder durch die Ableitung (Signaturierung) aus Digitalen Landschaftsmodellen (in neuer Kartengrafik) erzeugt und im rechtwinklig-ebenen Gauß-Krüger-Koordinatensystem georeferenziert. Jedem Bildpunkt (Pixel) ist dabei ein Rechts- und ein Hochwert zugeordnet.
Zuletzt aktualisiert: 11.07.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data HVD
arrow_right_alt
public Gasnetz Stadtwerke Uelzen
Die Stadtwerke Uelzen GmbH ist ein modernes Energieversorgungsunternehmen im Herzen der Lüneburger Heide und bietet Ihnen alle Services rund um das Thema Energie aus einer Hand. Unter der Marke mycity versorgt das Unternehmen die Stadt Uelzen neben Erdgas und Wasser mit 100 % Ökostrom. Hier wird das Gasleitungsnetz digital geführt, es werden alle Leitungen samt Gasstationen und Absperrschieber dargestellt. Die Daten werden fortlaufend aktualisiert. Die Daten können von berechtigten Personen eingesehen werden.
Zuletzt aktualisiert: 08.02.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE
arrow_right_alt
folder_code Luftbilder - Digitale Orthofotos der Stadt Braunschweig (Datenserie)
Beginnend mit dem Jahr 1998 wurden in digitalen Befliegungen aus einem Flugzeug hunderte von Einzelbildern senkrecht aufgenommen. Die mit 10 cm Bodenpixeln hochauflösenden Aufnahmen wurden digital entzerrt und anhand von GPS-Daten jeweils passgenau zusammengefügt. Diese Luftbildmosaike des Stadtgebietes können mit Karten überlagert werden. Es ist möglich darauf Strecken zu messen und Flächen zu berechnen. In einer geringeren Auflösung präsentiert die Abteilung Geoinformation diese Luftbilder am Braunschweiger Internetstadtplan und im Geoportal FRISBI Luftbildarchiv.
Zuletzt aktualisiert: 12.12.2023
folder_code Datenkataloge
/ Unbekannt
arrow_right_alt
public Baugrund – Baugrundschnitte Deutsche Nordsee
Die Kenntnis der geologischen Verhältnisse der oberen ca. 50 bis 60 Meter des Meeresbodens ist eine wichtige Grundlage für die fachgerechte geotechnische Erkundung und Beurteilung des Baugrundes in flachen Meeresgebieten. Für einzelne Gebiete, in denen Bohrdaten, Drucksondierungen und seismische Messungen in ausreichender Qualität und Menge vorlagen, wurden insgesamt 18 Baugrundschnitte erstellt. In den Profilschnitten mit einer Gesamtlänge von etwa 625 km sind Informationen über die Lagerungsdichte und die Beschaffenheit des Nordseeuntergrundes dargestellt.
Zuletzt aktualisiert: 05.03.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
arrow_right_alt
public Flächendeckende PM10-Belastung - letzte 5 Jahre
Landesweite Karten der PM10-Konzentration als Interpolation der Meßergebnisse der LÜN-Hintergrundstationen. Hiermit können grobe Aussagen zu PM10-Konzentrationen für Orte gemacht werden an denen keine Meßstation steht. Für jedes Kalenderjahr wird eine eigene Karte bereitgestellt. Durch die jährliche Fortschreibung können zeitliche Entwicklungen in räumlichen Bezug gestellt werden. Die Karten der jeweiligen Jahre sind Bestandteil des Umweltberichtes des Landes Niedersachsen und werden jährlich fortgeschrieben. Meßwerte von ausserhalb Niedersachsens werden mit einbezogen.
Zuletzt aktualisiert: 23.08.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
public Geschützte Landschaftsbestandteile Landkreis Lüneburg
Ein geschützter Landschaftsbestandteil ist ein nach § 29 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) und § 22 Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (NAGBNatSchG) rechtsverbindlich festgesetzter Teil von Natur und Landschaft, dessen besonderer Schutz zur Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts erforderlich ist. Bestandteile der Landschaft wie z.B. Bäume, Hecken, Feldraine, Röhrichte, Brutstätten oder kleinere Wasserläufe können unter Schutz gestellt werden, wenn sie für den Naturhaushalt eine besondere Bedeutung haben oder das Landschaftsbild bereichern.
Zuletzt aktualisiert: 23.10.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE Open Data
arrow_right_alt
settings Baugrund – Baugrundschnitte Deutsche Nordsee (WMS)
Die Kenntnis der geologischen Verhältnisse der oberen ca. 50 bis 60 Meter des Meeresbodens ist eine wichtige Grundlage für die fachgerechte geotechnische Erkundung und Beurteilung des Baugrundes in flachen Meeresgebieten. Für einzelne Gebiete, in denen Bohrdaten, Drucksondierungen und seismische Messungen in ausreichender Qualität und Menge vorlagen, wurden insgesamt 18 Baugrundschnitte erstellt. In den Profilschnitten mit einer Gesamtlänge von etwa 625 km sind Informationen über die Lagerungsdichte und die Beschaffenheit des Nordseeuntergrundes dargestellt.
Zuletzt aktualisiert: 22.04.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatendienst
arrow_right_alt
public Stromnetz Stadtwerke Uelzen
Die Stadtwerke Uelzen GmbH ist ein modernes Energieversorgungsunternehmen im Herzen der Lüneburger Heide und bietet Ihnen alle Services rund um das Thema Energie aus einer Hand. Unter der Marke mycity versorgt das Unternehmen die Stadt Uelzen neben Erdgas und Wasser mit 100 % Ökostrom. Hier wird das Stromnetz digital geführt, es werden alle Leitungen samt Stationen und Kabelverteiler dargestellt. Die Daten werden fortlaufend aktualisiert. Die Daten können von berechtigten Personen eingesehen werden.
Zuletzt aktualisiert: 08.02.2024
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
INSPIRE
arrow_right_alt
public Ladestationen E-Autos Landkreis Diepholz
Standorte der Ladestationen für E-Autos im Landkreis Diepholz auf Basis ALKIS; Datenerhebung durch eigene Recherche und Recherche auf den Portalen www.chargemap.com, www.e-tankstellenfinder.com, www.ladenetz.de, https://ladesaeulenregister.de/ und der Ladesäulenkarte der Bundesnetzagentur. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Bundesnetzagentur: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetundGas/Unternehmen_Institutionen/HandelundVertrieb/Ladesaeulenkarte/Ladesaeulenkarte_node.html Seit dem 18. April 2017 veröffentlicht die Bundesnetzagentur die im Rahmen der Ladesäulenverordnung (LSV) gemeldeten Daten zur öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur in Deutschland. ---- Den Downloadservice zu diesem Thema finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----
Zuletzt aktualisiert: 13.03.2025
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
4091 - 4100 von 2.132.918 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 406 407 408 409
410
411 412 413 414 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP