Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter
filter_list
Filter einstellen
Begrenze die Suche räumlich
search
6.028
Ergebnisse
6.028
Ergebnisse
Anzeigen:
Zwiesel
Zwiesel ist eine Stadt im niederbayerischen Landkreis Regen und seit 1972 ein staatlich anerkannter Luftkurort. Die Stadt im Bayerischen Wald ist bekannt für die Glasindustrie (Zwiesel Kristallglas AG), Kristallmanufakturen (Theresienthal) und die Glasfachschule. Zwiesel nennt sich aus diesem Grund auch „die Glasstadt“. In dem Ort befinden sich zahlreiche weitere Glasherstellungs- und Glasveredelungsbetriebe. Der Wahlspruch der Stadt lautet: „Fein Glas, gut Holz sind Zwiesels Stolz“.
Sontra ist eine Kleinstadt im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. Der Luftkurort ist als „Berg- und Hänselstadt“ bekannt, wobei „Bergstadt“ auf die Zeit der Stadt mit Kupferschiefer-Bergbau und „Hänselstadt“ auf die ehemalige Zugehörigkeit zur Hanse verweist. In der Stadt, die sich auf 111,29 km² Fläche erstreckt, lebten 7827 Einwohner, Stand 3. Februar 2020, davon 4595 in der Kernstadt.
Hohenfelde ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Bad Doberan-Land mit Sitz in Bad Doberan verwaltet. Hohenfelde liegt 4 km südlich der Stadt Bad Doberan. Bis zur Hansestadt Rostock sind es ca. 15 km Luftlinie. Durch die höhere Lage des Dorfes ist ein Blick über die Hansestadt bis hin zur Ostsee möglich. Zu Hohenfelde gehören die Ortsteile Neu Hohenfelde, Ivendorf und Forsthof.
Die Rems [ʁɛms] ist ein Fluss in Baden-Württemberg. Sie entspringt auf 551 m ü. NHN nahe der Gemeinde Essingen bei Aalen im Ostalbkreis am Fuße der Schwäbischen Alb und mündet nach etwa 78 km bei Neckarrems im Landkreis Ludwigsburg auf 203 m ü. NHN von rechts in den Neckar.
Mainhardt ist eine Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg. Die Gemeinde wurde im 11. Jahrhundert erstmals erwähnt und hat 6.166 Einwohner. Durch sie läuft der Obergermanisch-Raetische Limes, der seit 2005 auf der Welterbeliste der UNESCO steht. Der Ort trägt das Prädikat Luftkurort. Von Einheimischen wird der Ortsname [ˈmɔːɐt] ausgesprochen (also etwa wie Moard).
Die ehemalige Reichsstadt Boppard (lateinisch Baudobriga) ist eine verbandsfreie Stadt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Die Stadt ist ein staatlich anerkannter Luftkurort und geprägt vom Weinbau. Sie wurde am 31. Dezember 1975 neu gebildet, Angaben von vor 1976 beziehen sich in diesem Artikel nur auf den heutigen Ortsbezirk Boppard, der der größte der zehn Ortsbezirke der Stadt Boppard ist.
Tuttlingen ist eine Mittelstadt im Süden Baden-Württembergs. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Tuttlingen sowie ein Mittelzentrum innerhalb der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, zu dessen Mittelbereich alle 36 Städte und Gemeinden des Landkreises gehören. Seit dem 1. April 1956 ist Tuttlingen eine Große Kreisstadt, seit dem 1. Oktober 2022 ist der Ortsteil Möhringen an der Donau Luftkurort. Aufgrund zahlreicher Medizintechnikunternehmen bezeichnet sich Tuttlingen als „Weltzentrum der Medizintechnik“.
Blankenburg (Harz) ist eine Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Sie trägt seit November 2016 den Titel Staatlich anerkannter Erholungsort. Bereits in der Weimarer Republik warb die Stadt „am Harz“ damit, ein bevorzugter Luftkurort zu sein. Anlässlich der 700-Jahr-Feier im Jahre 1937 wurde auf einem Sonderstempel von Blankenburg am Harz die Bezeichnung Die Blüten-Stadt dem Ortsnamen beigefügt.
Der Flugplatz Bremgarten (ICAO-Code: EDTG) ist ein Sonderlandeplatz und ehemaliger Militärflugplatz auf dem Gebiet der Gemeinden Hartheim-Bremgarten und Eschbach in der baden-württembergischen Region Breisgau. Er wird durch die Sportfluggruppe Immelmann und einige Unternehmen genutzt, die in der Luftfahrt tätig sind. Auf dem Gelände der ehemaligen Militärbasis entstand der interkommunale Gewerbepark Breisgau, dessen Betreibergesellschaft auch den Flugplatz unterhält. Im Jahr 2011 verzeichnete der Flugplatz rund 45.000 Flugbewegungen.