Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
5.999 Ergebnisse
5.999 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Alter Gleisberg
Der Alte Gleisberg, ein 338,2 m ü. NHN hoher Berg, liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Löberschütz im Saale-Holzland-Kreis (Thüringen, Deutschland) und knapp 10 km Luftlinie nordöstlich von Jena. Er befindet sich zwischen drei Dörfern: südlich von Löberschütz, westlich von Graitschen b. Bürgel und nordöstlich von Jenalöbnitz.
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon Lausitzer Neiße
Die Lausitzer Neiße (obersorbisch Łužiska Nysa; niedersorbisch Łužyska Nysa; tschechisch Lužická Nisa; polnisch Nysa Łużycka; früher auch Görlitzer Neiße) ist ein 254 km langer linker Nebenfluss der Oder, der vom Isergebirge durch den Osten der Ober- und Niederlausitz nach Norden fließt. Sie ist der längste der Neiße-Flüsse und bildet als Ergebnis des Zweiten Weltkrieges einen Teil der deutsch-polnischen Grenze. Aufgrund ihres Bezuges zu Deutschland wird sie deshalb häufig nur als Neiße bezeichnet. Der Fluss ist auf 14,2 Kilometern als Landeswasserstraße ausgewiesen.
place Umweltdaten
/ Wasserlauf
arrow_right_alt
Icon Lausitzer Neiße/Lužická Nisa
Die Lausitzer Neiße (obersorbisch Łužiska Nysa; niedersorbisch Łužyska Nysa; tschechisch Lužická Nisa; polnisch Nysa Łużycka; früher auch Görlitzer Neiße) ist ein 254 km langer linker Nebenfluss der Oder, der vom Isergebirge durch den Osten der Ober- und Niederlausitz nach Norden fließt. Sie ist der längste der Neiße-Flüsse und bildet als Ergebnis des Zweiten Weltkrieges einen Teil der deutsch-polnischen Grenze. Aufgrund ihres Bezuges zu Deutschland wird sie deshalb häufig nur als Neiße bezeichnet. Der Fluss ist auf 14,2 Kilometern als Landeswasserstraße ausgewiesen.
place Umweltdaten
/ Wasserlauf
arrow_right_alt
Icon Gerolstein
Gerolstein an der Kyll ist eine Stadt in der Eifel im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz. Sie ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde und bevölkerungsmäßig knapp hinter der Kreisstadt Daun die zweitgrößte Gemeinde des Landkreises, flächenmäßig jedoch die größte. Im Ort befindet sich die Getränkefirma Gerolsteiner Brunnen. Gerolstein ist ein staatlich anerkannter Luftkurort und gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (RP)
arrow_right_alt
Icon Laupheim
Laupheim ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Biberach (Baden-Württemberg) und seit dem 1. Januar 2016 eine Große Kreisstadt. Sie liegt im Norden des Kreisgebiets, bildet ein Mittelzentrum in Oberschwaben und gehört zur Region Donau-Iller. Laupheim ist Standort des Hubschraubergeschwaders 64 der Luftwaffe sowie einiger überregional bekannter Firmen.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (BW)
arrow_right_alt
Icon Lindenberg i.Allgäu
Lindenberg im Allgäu (amtlich: Lindenberg i.Allgäu, westallgäuerisch Lindəbərg) ist mit rund 11.500 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee). Geographisch liegt die Stadt auf dem nordöstlichen Ausläufer des Pfänderstocks. Der Ort, etwa in der Mitte der Region Westallgäu gelegen, ist ein anerkannter Luftkurort und liegt an der Deutschen Alpenstraße.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (BY)
arrow_right_alt
Icon Großbettlingen
Großbettlingen ist eine Gemeinde im Landkreis Esslingen im Bundesland Baden-Württemberg. Großbettlingen liegt im Erms-Steinach-Vorland der Schwäbischen Alb, in Luftlinie etwa vier Kilometer südwestlich von Nürtingen, sechs Kilometer nördlich von Metzingen und etwa 17 km südlich der Kreisstadt Esslingen am Neckar, und wird von Südost nach Nordwest von der Autmut durchflossen.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (BW)
arrow_right_alt
Icon Wiesenttal
Wiesenttal ist ein Markt im oberfränkischen Landkreis Forchheim und liegt im Zentrum der Fränkischen Schweiz. Muggendorf und Streitberg sind die ältesten Luftkurorte in der Region, seit 1972 gehören sie mit weiteren Orten zum neu gegründeten Markt Wiesenttal. Bei Streitberg beginnt das typische Landschaftsbild der Fränkischen Schweiz. Beide Orte bilden das sogenannte Wanderzentrum der Fränkischen Schweiz.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (BY)
arrow_right_alt
Icon Wind-Plan-Sintfeld II GmbH & Co. KG; Az.: 41540-24-600, Vorbescheid gem. § 9 Abs. 1a BImSchG
Vorbescheid gem. § 9 abs. 1a BImSchG hinsichtlich hinsichtlich der Vereinbarkeit mit Schall und Schatten sowie luftfahrtrechtlichen Belangen für die Errichtung und den Betrieb einer Windenergieanlage des Typs Enercon E-138 EP3 E3 mit einer Nabenhöhe von 160,0 m, einem Rotordurchmesser von 135,25 m sowie einer Nennleistung von 4.260 kW (BADW26) in Bad Wünnenberg-Haaren
Zuletzt aktualisiert: 13.08.2025
Icon UVP-Vorhaben
open_in_new
Icon Vöhl
Vöhl ist eine Gemeinde im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Überregional bekannt ist Vöhl durch seine Lage am Edersee und im Naturpark Kellerwald-Edersee und Nationalpark Kellerwald-Edersee. In Bezug auf diesen trägt die Gemeinde seit dem 21. Februar 2019 die amtliche Zusatzbezeichnung Nationalparkgemeinde. Der Ortsteil Oberorke ist ein anerkannter Luftkurort, der Kernort Vöhl sowie die Ortsteile Asel und Marienhagen sind als Erholungsorte anerkannt.
place Umweltdaten
/ Stadt/Gemeinde (HE)
arrow_right_alt
4011 - 4020 von 5.999 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 398 399 400 401
402
403 404 405 406 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP