Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
22.082 Ergebnisse
22.082 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Antrag auf Planfeststellung zur Erweiterung eines Bodenabbaus im Nassabbauverfahren in der Gemeinde Holdorf
Antrag auf Planfeststellung gem. § 68 WHG zur Erweiterung und Abbauvertiefung im Nassabbauverfahren des bestehenden Sandabbaus in der Gemeinde und Gemarkung Holdorf, in der Flur 10, auf den Flurstücken 5, 7, 8/9, 9/2, 10/2, 12/10, 12/11, 13, 14/2, 15/3, 15/4, 17/2, 18/2, 19 und 20 sowie Umnutzung von Teilflächen der Flurstücke 10/1, 12/10, 14/2 und 15/3 durch die Firma Kalksandsteinwerk Holdorf Theodor Schnepper GmbH & Co. KG, Weißer Stein 12, D-49451 Holdorf.
Zuletzt aktualisiert: 04.07.2025
Icon UVP-Vorhaben
open_in_new
Icon Engdener Wüste/ Heseper Moor (Nordhorn Range)
Das 1.012 Hektar große Schutzgebiet liegt vollständig innerhalb der Grenzen des Luft-Boden-Schießplatzes ”Nordhorn Range” und beinhaltet unter anderem den größten Sandheidekomplex im westlichen Niedersachsen, ergänzt um Birkenbruchwald-Bereiche, naturnahe Kleingewässer und Vermoorungen. Das Gebiet hat eine sehr große Bedeutung für zahlreiche bedrohte Pflanzen- und Tierarten, ganz besonders für die Vogelwelt. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 57 "Heseper Moor, Engdener Wüste"und desEU-Vogelschutzgebietes V57 "Engdener Wüste". Zuständig sind die LandkreiseEmslandundGrafschaft Bentheimals untere Naturschutzbehörden. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...
Zuletzt aktualisiert: 21.12.2002
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
open_in_new Aktivitäten des LBEG zur Ermittlung der dl-PCB / PCDD/F-Gehalte im Boden im Untersuchungsgebiet Ems
web_asset Webseiten
open_in_new
open_in_new Wanderausstellung "1000 Jahre Plaggenesch" - Boden des Jahres 2013 | Landesamt für Bergbau, Energie
web_asset Webseiten
open_in_new
open_in_new Boden im Fokus: Nachwuchskräfte zu Gast beim LBEG | Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
web_asset Webseiten
open_in_new
open_in_new Onlineveranstaltung 30 Jahre Boden-Dauerbeobachtung im Dezember 2021 | Landesamt für Bergbau, Energi
web_asset Webseiten
open_in_new
open_in_new Tagung 20 Jahre Boden-Dauerbeobachtung in Niedersachsen | Landesamt für Bergbau, Energie und Geologi
web_asset Webseiten
open_in_new
Icon Antrag auf Planfeststellung zur Herstellung von Schilfröhricht (Bodenabbau Klei "Elsflether Sand")
Die JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG hat eine Planfeststellung zur Herstellung von Gewässern durch den Abbau von Klei gemäß den §§ 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) i.V.m. 108, 109 Niedersächsisches Wassergesetz (NWG) zur Umsetzung von Maßnahmen zur vorgezogenen Kohärenzsicherung auf dem Elsflether Sand in der Gemeinde Berne und in der Stadt Elsfleth beantragt. Ziel des Bodenabbaus ist die Herstellung von Schilfröhricht und offenen Gewässern. Das Vorhaben unterliegt gemäß § 5 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) der Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung.
Zuletzt aktualisiert: 23.09.2024
Icon UVP-Vorhaben
open_in_new
Icon Oberes Fintautal
Die besondere Eigenart und landschaftliche Schönheit des Gebietes ergeben sich aus der in Teilen noch natürlich mäandrierenden Fintau, den Erlen-, Birken- und Kiefernbrüchen in der Niederung sowie den Heidemooren auf Talsandterrassen. Die für die Niederung eines Heidebaches typischen natürlichen Boden-, Wasser- und Nährstoffverhältnisse sind weitgehend erhalten geblieben. Das eiszeitlich geprägte Relief ist aufgrund seiner Vielgestaltigkeit schützenswert. Eine Vielzahl von zum Teil gefährdeten heimischen Pflanzen- und Tierarten sowie deren Gemeinschaften finden hier ihren Lebensraum. Zuständig sind die LandkreiseHeidekreisundRotenburgals untere Naturschutzbehörden. Natur erleben ohne zu stören: Bleiben Sie bitte auf den Wegen und führen Sie Hunde an der Leine. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...
Zuletzt aktualisiert: 16.12.1996
place Umweltdaten
/ Naturschutzgebiet
arrow_right_alt
Icon Planfeststellungsverfahren zur Neuaufnahme eines Bodenabbaus zur Gewinnung von Kies und Sand unter Freilegung des Grundwassers im Bereich
Die Fa. SAS Rohstoffe u. Entsorgung GmbH hat zur Sicherung der Rohstoffversorgung in der Region Hannover die Neuaufnahme eines Bodenabbaus zur Gewinnung von Kies und Sand unter Freilegung des Grundwassers im Bereich der Stadt Lehrte – Steinwedel auf einer Fläche von ca. 23,8 ha beantragt. Zur Entscheidung über den Antrag hat die Region Hannover ein Planfeststellungsverfahren nach § 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) eingeleitet, in dem auch die Umweltverträglichkeit nach UVPG des geplanten Vorhabens geprüft wird.
Zuletzt aktualisiert: 04.09.2020
Icon UVP-Vorhaben
open_in_new
3871 - 3880 von 22.082 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 384 385 386 387
388
389 390 391 392 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP