Der Neuhaus-Bülkauer Kanal ist ein 12,4 Kilometer langer Entwässerungskanal zwischen dem Balksee und der Aue in Neuhaus in Niedersachsen. Er entwässert ein Gebiet von ca. 7.900 Hektar. Er wurde benannt nach dem betreuenden Neuhaus-Bülkauer Schleusenverband, heute Wasser- und Bodenverband Neuhaus-Bülkau.
Der Neuhaus-Bülkauer Kanal ist ein 12,4 Kilometer langer Entwässerungskanal zwischen dem Balksee und der Aue in Neuhaus in Niedersachsen. Er entwässert ein Gebiet von ca. 7.900 Hektar. Er wurde benannt nach dem betreuenden Neuhaus-Bülkauer Schleusenverband, heute Wasser- und Bodenverband Neuhaus-Bülkau.
Die Beffer ist ein etwa 8 km langer rechter Nebenfluss der Nette im Gebiet der niedersächsischen Städte Bockenem (Landkreis Hildesheim) und Langelsheim (Landkreis Goslar). Der Bach geht westlich von Bodenstein, etwa 50 Meter vor der Grenze zum Landkreis Hildesheim, aus dem Lindenbach und dem Sehlder Bach hervor. Er durchfließt Mahlum, unterquert dann die A 7, fließt westlich an Volkersheim vorbei und mündet südwestlich von Schlewecke in die Nette. Bachforellen, Mühlkoppen, Schlammpeitzger und Gründlinge kommen in der Beffer vor. Die Elritze soll wieder angesiedelt werden.
Die Beffer ist ein etwa 8 km langer rechter Nebenfluss der Nette im Gebiet der niedersächsischen Städte Bockenem (Landkreis Hildesheim) und Langelsheim (Landkreis Goslar). Der Bach geht westlich von Bodenstein, etwa 50 Meter vor der Grenze zum Landkreis Hildesheim, aus dem Lindenbach und dem Sehlder Bach hervor. Er durchfließt Mahlum, unterquert dann die A 7, fließt westlich an Volkersheim vorbei und mündet südwestlich von Schlewecke in die Nette. Bachforellen, Mühlkoppen, Schlammpeitzger und Gründlinge kommen in der Beffer vor. Die Elritze soll wieder angesiedelt werden.
Der Hombach gehört zum Flusssystem der Weser. Er hat eine Länge von 23,4 km und entspringt nordöstlich von Bassum. Er fließt ausschließlich im Landkreis Diepholz (Niedersachsen) durch die Orte Bassum-Nordwohlde, Stuhr-Fahrenhorst und Weyhe-Leeste. Hier fließt von rechts der Gänsebach hinzu. Ab hier fließt er als Leester Mühlenbach weiter, bis er nordöstlich von Brinkum, südlich von Bremen-Obervieland in die Ochtum mündet. Rechtsseitige Nebenflüsse sind der Finkenbach (etwa 10 km lang, Zufluss südlich von Nordwohlde) und der Gänsebach (7 km lang, Zufluss in Leeste). Auf seinem Weg befindet sich heute keine Wassermühle mehr. Von 1393 bis 1960 gab es aber eine Wassermühle in Leeste, an der Leester Straße. Zuständiger Wasser- und Bodenverband ist der WBV Hache und Hombach.