Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
2.147.633 Ergebnisse
2.147.633 Ergebnisse
Anzeigen:
public [1994] Eiderentenbestandserfassung (Jan/Feb) Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in winter 1994
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Frühjahr 1994. Im Niedersächsischen Wattenmeer werden seit 1986 zweimal pro Jahr die Eiderentenbestände während einer Tide vom Flugzeug aus erfasst. Es handelt sich dabei um die Mauser- (Juli/August) und Überwinterungsbestände (Januar/Februar). Die Zählungen finden in Abstimmung mit Schleswig-Holstein statt. Die Daten sind Bestandteil des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP). Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in spring 1994. The population of migratory birds (Eiders) in Lower Saxony's Wadden Sea is biyearly determined by aerial flight since 1986. Counts are carried out in July/August during the moult and in January/February and are coordinated with Schleswig-Holstein. The data are part of the trilateral monitoring and assessment program (TMAP).
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
public [2013] Eiderentenbestandserfassung (Jan/Feb) Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in winter 2013
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Frühjahr 2013. Im Niedersächsischen Wattenmeer werden seit 1986 zweimal pro Jahr die Eiderentenbestände während einer Tide vom Flugzeug aus erfasst. Es handelt sich dabei um die Mauser- (Juli/August) und Überwinterungsbestände (Januar/Februar). Die Zählungen finden in Abstimmung mit Schleswig-Holstein statt. Die Daten sind Bestandteil des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP). Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in spring 2013. The population of migratory birds (Eiders) in Lower Saxony's Wadden Sea is biyearly determined by aerial flight since 1986. Counts are carried out in July/August during the moult and in January/February and are coordinated with Schleswig-Holstein. The data are part of the trilateral monitoring and assessment program (TMAP).
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
public [2018] Eiderentenbestandserfassung (Jan/Feb) Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in winter 2018
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Frühjahr 2018. Im Niedersächsischen Wattenmeer werden seit 1986 zweimal pro Jahr die Eiderentenbestände während einer Tide vom Flugzeug aus erfasst. Es handelt sich dabei um die Mauser- (Juli/August) und Überwinterungsbestände (Januar/Februar). Die Zählungen finden in Abstimmung mit Schleswig-Holstein statt. Die Daten sind Bestandteil des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP). Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in spring 2018. The population of migratory birds (Eiders) in Lower Saxony's Wadden Sea is biyearly determined by aerial flight since 1986. Counts are carried out in July/August during the moult and in January/February and are coordinated with Schleswig-Holstein. The data are part of the trilateral monitoring and assessment program (TMAP).
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
public [2019] Eiderentenbestandserfassung (Jan/Feb) Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in winter 2019
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Frühjahr 2019. Im Niedersächsischen Wattenmeer werden seit 1986 zweimal pro Jahr die Eiderentenbestände während einer Tide vom Flugzeug aus erfasst. Es handelt sich dabei um die Mauser- (Juli/August) und Überwinterungsbestände (Januar/Februar). Die Zählungen finden in Abstimmung mit Schleswig-Holstein statt. Die Daten sind Bestandteil des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP). Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in spring 2019. The population of migratory birds (Eiders) in Lower Saxony's Wadden Sea is biyearly determined by aerial flight since 1986. Counts are carried out in July/August during the moult and in January/February and are coordinated with Schleswig-Holstein. The data are part of the trilateral monitoring and assessment program (TMAP).
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
public [1996] Eiderentenbestandserfassung (Jan/Feb) Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in winter 1996
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Frühjahr 1996. Im Niedersächsischen Wattenmeer werden seit 1986 zweimal pro Jahr die Eiderentenbestände während einer Tide vom Flugzeug aus erfasst. Es handelt sich dabei um die Mauser- (Juli/August) und Überwinterungsbestände (Januar/Februar). Die Zählungen finden in Abstimmung mit Schleswig-Holstein statt. Die Daten sind Bestandteil des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP). Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in spring 1996. The population of migratory birds (Eiders) in Lower Saxony's Wadden Sea is biyearly determined by aerial flight since 1986. Counts are carried out in July/August during the moult and in January/February and are coordinated with Schleswig-Holstein. The data are part of the trilateral monitoring and assessment program (TMAP).
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
public [2008] Eiderentenbestandserfassung (Jan/Feb) Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in winter 2008
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Frühjahr 2008. Im Niedersächsischen Wattenmeer werden seit 1986 zweimal pro Jahr die Eiderentenbestände während einer Tide vom Flugzeug aus erfasst. Es handelt sich dabei um die Mauser- (Juli/August) und Überwinterungsbestände (Januar/Februar). Die Zählungen finden in Abstimmung mit Schleswig-Holstein statt. Die Daten sind Bestandteil des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP). Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in spring 2008. The population of migratory birds (Eiders) in Lower Saxony's Wadden Sea is biyearly determined by aerial flight since 1986. Counts are carried out in July/August during the moult and in January/February and are coordinated with Schleswig-Holstein. The data are part of the trilateral monitoring and assessment program (TMAP).
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
public [2009] Eiderentenbestandserfassung (Jan/Feb) Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in winter 2009
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Frühjahr 2009. Im Niedersächsischen Wattenmeer werden seit 1986 zweimal pro Jahr die Eiderentenbestände während einer Tide vom Flugzeug aus erfasst. Es handelt sich dabei um die Mauser- (Juli/August) und Überwinterungsbestände (Januar/Februar). Die Zählungen finden in Abstimmung mit Schleswig-Holstein statt. Die Daten sind Bestandteil des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP). Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in spring 2009. The population of migratory birds (Eiders) in Lower Saxony's Wadden Sea is biyearly determined by aerial flight since 1986. Counts are carried out in July/August during the moult and in January/February and are coordinated with Schleswig-Holstein. The data are part of the trilateral monitoring and assessment program (TMAP).
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
public [2001] Eiderentenbestandserfassung (Jan/Feb) Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in winter 2001
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Frühjahr 2001. Im Niedersächsischen Wattenmeer werden seit 1986 zweimal pro Jahr die Eiderentenbestände während einer Tide vom Flugzeug aus erfasst. Es handelt sich dabei um die Mauser- (Juli/August) und Überwinterungsbestände (Januar/Februar). Die Zählungen finden in Abstimmung mit Schleswig-Holstein statt. Die Daten sind Bestandteil des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP). Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in spring 2001. The population of migratory birds (Eiders) in Lower Saxony's Wadden Sea is biyearly determined by aerial flight since 1986. Counts are carried out in July/August during the moult and in January/February and are coordinated with Schleswig-Holstein. The data are part of the trilateral monitoring and assessment program (TMAP).
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
public [2003] Eiderentenbestandserfassung (Jan/Feb) Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in winter 2003
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Frühjahr 2003. Im Niedersächsischen Wattenmeer werden seit 1986 zweimal pro Jahr die Eiderentenbestände während einer Tide vom Flugzeug aus erfasst. Es handelt sich dabei um die Mauser- (Juli/August) und Überwinterungsbestände (Januar/Februar). Die Zählungen finden in Abstimmung mit Schleswig-Holstein statt. Die Daten sind Bestandteil des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP). Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in spring 2003. The population of migratory birds (Eiders) in Lower Saxony's Wadden Sea is biyearly determined by aerial flight since 1986. Counts are carried out in July/August during the moult and in January/February and are coordinated with Schleswig-Holstein. The data are part of the trilateral monitoring and assessment program (TMAP).
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
public [2014] Eiderentenbestandserfassung (Jan/Feb) Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in winter 2014
Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Frühjahr 2014. Im Niedersächsischen Wattenmeer werden seit 1986 zweimal pro Jahr die Eiderentenbestände während einer Tide vom Flugzeug aus erfasst. Es handelt sich dabei um die Mauser- (Juli/August) und Überwinterungsbestände (Januar/Februar). Die Zählungen finden in Abstimmung mit Schleswig-Holstein statt. Die Daten sind Bestandteil des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP). Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in spring 2014. The population of migratory birds (Eiders) in Lower Saxony's Wadden Sea is biyearly determined by aerial flight since 1986. Counts are carried out in July/August during the moult and in January/February and are coordinated with Schleswig-Holstein. The data are part of the trilateral monitoring and assessment program (TMAP).
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2023
folder_code Datenkataloge
/ Geodatensatz
Open Data
arrow_right_alt
2841 - 2850 von 2.147.633 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 281 282 283 284
285
286 287 288 289 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP