Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter
filter_list
Filter einstellen
Begrenze die Suche räumlich
search
5.980
Ergebnisse
5.980
Ergebnisse
Anzeigen:
public
Mittlere Temperatur im Sommer in Niedersachsen 1991-2020
Die Karte zeigt die mittlere Temperatur (in °C) im hydrologischen Sommerhalbjahr (Mai-Okt.) für den 30-jährigen Zeitraum 1991-2020. Hierbei wird die Lufttemperatur in einer Höhe von 2 m über den Erdboden betrachtet.
public
Mittlere Temperatur im Sommer in Niedersachsen 1991-2020
Die Karte zeigt die mittlere Temperatur (in °C) im hydrologischen Sommerhalbjahr (Mai-Okt.) für den 30-jährigen Zeitraum 1991-2020. Hierbei wird die Lufttemperatur in einer Höhe von 2 m über den Erdboden betrachtet.
public
Mittlere Temperatur im Sommer in Niedersachsen 1971-200
Die Karte zeigt die mittlere Temperatur (in °C) im hydrologischen Sommerhalbjahr (Mai-Okt.) für den 30-jährigen Zeitraum 1971-2000. Hierbei wird die Lufttemperatur in einer Höhe von 2 m über den Erdboden betrachtet.
public
Mittlere Temperatur im Winter in Niedersachsen 1991-2020
Die Karte zeigt die mittlere Temperatur (in °C) im hydrologischen Winterhalbjahr (Nov.-Apr.) für den 30-jährigen Zeitraum 1991-2020. Hierbei wird die Lufttemperatur in einer Höhe von 2 m über den Erdboden betrachtet.
Das Freizeitportal der Landesvermessung und Geobasisinformation im LGLN - Freizeitplanung per Internet mit über 1000 individuell ausgearbeiteten Touren auf interaktiven amtlichen Karten. Das digitale Kartenangebot reicht von der Übersichtskarte, allen amtlichen Topographischen Karten, Straßenkarten, Grundstückskarten samt Eigentumsgrenzen und Hausnummern und Luftbildern bis hin zu historischen Karten.
Folgende Geobasisdaten liegen für die Gemeinde Stuhr vor: Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) Maßstab 1:1.000; Deutsche Grundkarte Maßstab 1:5.000 (DGK5); Digitale Topographische Karte 1:25.000 sowie 1:100.000 (DTK25; DTK100); Luftbilder 2007/2008
public
Bericht: "Schwarze Wattpriele: Erscheinungsformen und Ursachen (1995)"
„In der vorliegenden Arbeit wurden Erscheinungsformen und Ursachen des sommerlichen Auftretens von schwarzen Prielen untersucht. Erschwert wurde Untersuchung durch das geringe Auftreten schwarz verfärbter Priele im Untersuchungsgebiet Norderneyer Inselwatt 1995. Generell deuten Luftbildaufnahmen der Gröninger Plate von 1951-1994 und das massenhafte Auftreten schwarzer Priele 1996 auf eine Zunahme seit 1991 hin. […]“
public
Bericht: "Schwarze Wattpriele: Erscheinungsformen und Ursachen (1995)"
„In der vorliegenden Arbeit wurden Erscheinungsformen und Ursachen des sommerlichen Auftretens von schwarzen Prielen untersucht. Erschwert wurde Untersuchung durch das geringe Auftreten schwarz verfärbter Priele im Untersuchungsgebiet Norderneyer Inselwatt 1995. Generell deuten Luftbildaufnahmen der Gröninger Plate von 1951-1994 und das massenhafte Auftreten schwarzer Priele 1996 auf eine Zunahme seit 1991 hin. […]“
public
Seegraskartierung Niedersachsen 2019 (Flächen)
Seegrasbestände im Niedersächsischen Wattenmeer 2013. Durch Begehungen wurden in 2013 die Seegrasbestände im Eulitoral erfasst.Die Erfassung der langfristigen Entwicklung der Seegrasbestände im niedersächsischen Wattenmeer erfolgt durch Gesamtkartierungen, die im Abstand von 6 Jahren durchgeführt werden. Dabei werden Lage und Ausdehnung der Seegrasvorkommen sowie Angaben zu ihrer Artenzusammensetzung und Bewuchsdichte auf Grundlage von Geländeuntersuchungen mit begleitender Luftbildauswertung ermittelt.
public
Seegraskartierung Niedersachsen 2019 (Punkte)
Seegrasbestände im Niedersächsischen Wattenmeer 2013. Durch Begehungen wurden in 2013 die Seegrasbestände im Eulitoral erfasst.Die Erfassung der langfristigen Entwicklung der Seegrasbestände im niedersächsischen Wattenmeer erfolgt durch Gesamtkartierungen, die im Abstand von 6 Jahren durchgeführt werden. Dabei werden Lage und Ausdehnung der Seegrasvorkommen sowie Angaben zu ihrer Artenzusammensetzung und Bewuchsdichte auf Grundlage von Geländeuntersuchungen mit begleitender Luftbildauswertung ermittelt.