Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
1.111 Ergebnisse
1.111 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Pleiße
Die Pleiße ist ein 90 Kilometer langer, rechter (östlicher) Nebenfluss der Weißen Elster in Sachsen und Thüringen. Sie entspringt in Lichtentanne-Ebersbrunn im Erzgebirgsbecken und mündet im Leipziger Gewässerknoten. Der Fluss ist durch den Pleiße-Radweg gut erschlossen.
place Umweltdaten
/ Wasserlauf
arrow_right_alt
Icon Elsterflutbett/Pleißeflutbett/Pleiße
Die Pleiße ist ein 90 Kilometer langer, rechter (östlicher) Nebenfluss der Weißen Elster in Sachsen und Thüringen. Sie entspringt in Lichtentanne-Ebersbrunn im Erzgebirgsbecken und mündet im Leipziger Gewässerknoten. Der Fluss ist durch den Pleiße-Radweg gut erschlossen.
place Umweltdaten
/ Wasserlauf
arrow_right_alt
Icon Rottum
Die Rottum ist ein mit seinem längeren linken Oberlauf etwa 44 km langer Fluss im Landkreis Biberach. Sie fließt nord- bis nordwestwärts und fließt etwas abwärts von Laupheim mit der von links kommenden Dürnach zur Westernach zusammen, die nach nurmehr knapp 7 km Nordlaufs in die Donau mündet.
place Umweltdaten
/ Wasserlauf
arrow_right_alt
Icon Prießnitz
Die Prießnitz ist ein rechter Nebenfluss der Elbe in Sachsen. Bis auf ein kurzes Stück an ihrem Oberlauf liegt die 25,4 km lange Prießnitz im Gebiet der Stadt Dresden, in deren Gemarkungen sie entspringt und auch in die Elbe mündet. Ein großer Teil des Flusslaufs liegt im Landschaftsschutzgebiet Dresdner Heide, nur etwa 500 Meter sind kurz vor der Mündung im innerstädtischen Siedlungsbereich verrohrt.
place Umweltdaten
/ Wasserlauf
arrow_right_alt
Icon Mähwiese Pegel
Mähwiese Pegel
Größe: 5.809 ha
FB-Nr.: DENILI1422930039
Schlagnr. 1101
Antragsjahr: 2022
place Umweltdaten
/ Schlag
arrow_right_alt
Icon Knippertzbach
Der Knippertzbach ist ein rechtes Nebengewässer der Schwalm.
place Umweltdaten
/ Wasserlauf
arrow_right_alt
Icon Lünerner Bach
Der Lünerner Bach ist ein etwa 13,5 km langer, linksseitiger Nebenfluss der Seseke in Nordrhein-Westfalen.
place Umweltdaten
/ Wasserlauf
arrow_right_alt
Icon Seckach
Die Seckach ist ein kleiner Fluss im Norden Baden-Württembergs, der im Odenwald entspringt und nach etwa südlichem Lauf in Möckmühl im Landkreis Heilbronn von rechts und Norden in die untere Jagst mündet. Die Seckach ist etwa 29 km lang, ihr Einzugsgebiet umfasst etwas über 260 km². Davon entfallen auf ihren Nebenfluss Kirnau, der am Zusammenfluss rund 7 Kilometer länger ist als die Seckach, etwa 100 km². Damit ist sie nach Länge wie Einzugsgebiet der größte Zufluss der Jagst. Der mit ca. 459 m ü. NHN höchste Punkt des oberirdischen Einzugsgebietes liegt an der nördlichen Wasserscheide auf dem Rehberg von Hettingen über dem Quellgebiet des Rinschbachs.
place Umweltdaten
/ Wasserlauf
arrow_right_alt
Icon Sennebach
Der Sennebach (im Oberlauf Rahmke genannt) ist ein rechtsseitiger Nebenfluss der Ems in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Er hat eine Länge von 25,6 km.
place Umweltdaten
/ Wasserlauf
arrow_right_alt
Icon Rahmke
Der Sennebach (im Oberlauf Rahmke genannt) ist ein rechtsseitiger Nebenfluss der Ems in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Er hat eine Länge von 25,6 km.
place Umweltdaten
/ Wasserlauf
arrow_right_alt
1021 - 1030 von 1.111 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 99 100 101 102
103
104 105 106 107 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP