Logo Logo
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • |
  • Kontakt
  • Start
  • Suche
  • Karte
  • Dashboard
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Was suchst Du?
Umweltinformationen werden gesucht. Bitte warten...
Filter filter_list Filter einstellen

Begrenze die Suche räumlich

search
6.028 Ergebnisse
6.028 Ergebnisse
Anzeigen:
Icon Tillysee
Der Tillysee ist ein Binnensee im Landkreis Oldenburg, in der Nähe der südlichen Stadtgrenze der Stadt Oldenburg. Er gehört zur Gemeinde Wardenburg.
place Umweltdaten
/ See
arrow_right_alt
Icon Die schönsten Aussichten
Die schönsten Aussichten auf JuistPanorama: „Rundblick; Ausblick von einem erhöhten Punkt aus in die Runde, über die Landschaft hin“, wie der Duden es definiert. Oder wie wir auf Juist sagen: „überall“, denn die Aussicht hier auf der Insel ist beinahe überall toll. Die schönsten Aussichten haben wir euch in einer Tour zusammengefasst. Eure Traumtour startet ihr am besten mit der wohl schönsten Aussicht auf den Hafen, die man sich wünschen kann. Vom Ostdeich eröffnet sich euch ein Panorama, das es in sich hat! Vor allem, wenn gerade eine Fähre einfährt und sich langsam dem Seezeichen nähert, bietet sich ein wahrlich majestätisches Bild. Apropos Seezeichen – euer Weg führt euch am Hafen lang über die Seebrücke auf das Seezeichen mit seiner Aussichtsplattform. Entweder ihr schaut in die gefühlt unendlichen Weiten des Wattenmeers (die gar nicht so unendlich sind, schließlich befindet sich das Festland nur 7 km Luftlinie entfernt) oder ihr betrachtet das Dorf. So oder so: Die Aussicht vom Seezeichen hat es in sich. Eure nächste Station ist die Aussicht neben dem Haus des Kurgastes. Von hier aus könnt ihr auf den Ort schauen. Und nicht nur das. Für die kleine Pause zwischendurch sind natürlich ausreichend Bänke vor Ort vorhanden. Also, setzt euch und genießt die traumhafte Aussicht. Auch ist es keine schlechte Idee, auf den Balkon des Haus des Kurgastes zu steigen und von dieser leicht erhöhen Position den Ausblick zu genießen. Auch die Wilhelmshöhe ist nicht ohne! Wenn ihr euch hier umschaut, findet ihr euch leicht in einem Zauberland wieder, denn die Dünenlandschaft ist ganz besonders. Blickt gen Dorf zurück oder in Richtung Kalfamer, wenn ihr die pure Natur bevorzugt. Ein Stück weiter zurück in Richtung Dorf erwartet euch direkt die nächste Traum-Aussicht. Die Aussichtsplattform an der Strandpromenade eröffnet euch einen Blick auf den Strand in all seiner Herrlichkeit. Schaut den Spaziergängern zu, genießt den Wind in den Haaren und entschleunigt so richtig. Macht euch auf den Weg zum Hammersee – am besten über den Strand, denn so könnt ihr ebenfalls das Panorama in euch aufnehmen: Sand und Meer soweit der Blick reicht. Die Sicht auf den Hammersee könnt ihr von vielen Ecken genießen, aber unser Favorit ist der Dree Water Utkiek, von dem aus man das Wattenmeer, den Hammersee und die Nordsee ganz bequem sehen kann. Drei-in-eins quasi. Klar, es gibt noch zahlreiche andere Aussichten auf der Insel, die man gesehen haben sollte, aber das ist die Liste der Panoramen auf Juist, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet. Lasst uns gerne wissen, ob und was wir vergessen haben: onlinemarketing@juist.de.
place Umweltdaten
/ Wanderrouten Niedersachsen
arrow_right_alt
Icon BO2 Rundling und Riese
Der Weg ins historische Rundlingsdorf Lüben führt durch herrlich weite Landschaft. In Lüder steht die vor 640 Jahren erbaute Bartholomäus-Kirche. Nur ein paar Schritte entfernt hat der „Riese von Lüder“ seinen Platz. Startort der Radrundtour ist der Kneipp- und Luftkurort Bad Bodenteich. Die Burganlage im Ortszentrum atmet Geschichte: Der teils noch erhaltene Bergfried ist mit einer Glaskuppel versehen und erlaubt einen weiten Blick über Bodenteich. Drinnen gibt es eine Ausstellung zu Waffen- und Wehrtechnik sowie Astronomie des Mittelalters. Auf dem Barfußpfad kann nachempfunden werden, wie die Menschen früher ohne Schuhe unterwegs waren. Spannende Einblicke in die jüngere Vergangenheit bietet das im Brauhaus ansässige Museum „Deutsche Einheit“, das über die Zeit der deutsch-deutschen Teilung informiert. Weiter geht’s gen Süden durch die offene Landschaft nach Abbendorf und Langenbrügge. Unterwegs kannst Du die weite Sicht über Wiesen und Felder genießen. Nordöstlich von Langenbrügge wird in einem Biotop der Kammmolch geschützt. Auch Fischotter soll es hier geben. Durch Wiesen und Wälder führt die Tour nach Lüben – ein 1000 Jahre altes Rundlingsdorf mit prächtigen Bauernhäusern. Das liebevoll gehegte „Museum im Dorf Lüben“ zeigt historische landwirtschaftliche Geräte und bei Veranstaltungen das Weben, Spinnen, Töpfern und Imkern. Bei Lüben wird sogar Erdöl gefördert! Über Stöcken und Gannerwinkel erreichst du Lüder. Hier steht die 1373 erbaute St.-Bartholomäus-Kirche, die einst als Wallfahrtskirche zum Kloster Isenhagen gehörte. Ganz in der Nähe hat der „Riese von Lüder“ seinen Platz gefunden. Der 45 Tonnen schwere Findling wurde 1972 beim Bau des Elbe-Seitenkanals bei Lüder aus der Kanalsohle geborgen und ist eines der größten geologischen Objekte seiner Art in Niedersachsen. Die letzte Etappe führt zurück nach Bad Bodenteich. Der Kurort lockt mit Freizeitspaß im Seepark oder mit einem Sprung ins kühle Nass des Waldbads.
place Umweltdaten
/ Radtouren in Niedersachsen
arrow_right_alt
Icon Durchs Fahrenbachtal zum Klostergut (St 2)
Stadtoldendorf: Parkplatz Freiluftmuseum Mühlenanger (241 m) – Fahrenbachtal (221 m) – Klostergut Amelungsborn (216 m) – Hooptal (198 m) - Parkplatz Freiluftmuseum
place Umweltdaten
/ Wanderrouten Niedersachsen
arrow_right_alt
Icon Friedeburg - Meer erleben nach dem Knotenpunktsystem
Entdecken Sie die abwechslungereiche Landschaft von Ostfriesland und Friesland. Dieser Weg führt Sie vorbei an Feldern und Wiesen, durch die "Zeteler Marsch", entlang des Deiches zum Strand vom Nordseebad Dangast. Genießen Sie hier, an der schönen Nordseeluft, doch ein Stück vom berühmten Rhabarberkuchen im Kurhaus Dangast. Auf Ihrem Rückweg durchqueren Sie viele kleine Ortschaften.
place Umweltdaten
/ Radtouren in Niedersachsen
arrow_right_alt
Icon Wattenmeer-Tour Jade
Mehr Meer geht nicht in einer Tour. Die Jader Wattenmeer-Tour führt zu einem weltweit einzigartigen Ort: dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Die Küstenlandschaft und die salzige Meeresluft beim Radfahren genießen oder auch mal einen Abstecher am Strand machen. Auf dieser Tour erleben die Radler genau das, was unsere Region so besonders macht: Den Wind, das Meer und die Natur.
place Umweltdaten
/ Radtouren in Niedersachsen
arrow_right_alt
Icon Thalasso-Therapieweg W2
Nutzen Sie das Nordsee-Reizklima als Therapie. Drei bis vier Stunden Aufenthalt an der frischen Nordseeluft kommen Ihrer Gesundheit zu Gute. Die Therapiewege rund um die Insel bieten dabei eine gute Möglichkeit, Thalasso selbstständig anzuwenden und zu erleben. Sportlich oder auch gemütlich können Sie hier die erfrischend gesunde Umgebung genießen und tief durchatmen.
place Umweltdaten
/ Wanderrouten Niedersachsen
arrow_right_alt
Icon Thalasso-Therapieweg W3
Nutzen Sie das Nordsee-Reizklima als Therapie. Drei bis vier Stunden Aufenthalt an der frischen Nordseeluft kommen Ihrer Gesundheit zu Gute. Die Therapiewege rund um die Insel bieten dabei eine gute Möglichkeit, Thalasso selbstständig anzuwenden und zu erleben. Sportlich oder auch gemütlich können Sie hier die erfrischend gesunde Umgebung genießen und tief durchatmen.
place Umweltdaten
/ Wanderrouten Niedersachsen
arrow_right_alt
Icon Thalasso-Therapieweg W4 | Dorfroute
Nutzen Sie das Nordsee-Reizklima als Therapie. Drei bis vier Stunden Aufenthalt an der frischen Nordseeluft kommen Ihrer Gesundheit zu Gute. Die Therapiewege rund um die Insel bieten dabei eine gute Möglichkeit, Thalasso selbstständig anzuwenden und zu erleben. Sportlich oder auch gemütlich können Sie hier die erfrischend gesunde Umgebung genießen und tief durchatmen.
place Umweltdaten
/ Wanderrouten Niedersachsen
arrow_right_alt
Icon Thalasso-Therapieweg W1
Nutzen Sie das Nordsee-Reizklima als Therapie. Drei bis vier Stunden Aufenthalt an der frischen Nordseeluft kommen Ihrer Gesundheit zu Gute. Die Therapiewege rund um die Insel bieten dabei eine gute Möglichkeit, Thalasso selbstständig anzuwenden und zu erleben. Sportlich oder auch gemütlich können Sie hier die erfrischend gesunde Umgebung genießen und tief durchatmen.
place Umweltdaten
/ Wanderrouten Niedersachsen
arrow_right_alt
1011 - 1020 von 6.028 Ergebnissen
first_page arrow_left_alt 98 99 100 101
102
103 104 105 106 arrow_right_alt last_page

Räumliche Begrenzung der Suche festlegen

Umweltinformationsportal des Landes Niedersachsen
Logo
©
Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie und Klimaschutz
Über Kontakt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
MVP