Umweltdaten
Kompensationsflächen

Straßenbau (Lärmschutzwall)

Wissen

Kompensationsflächen gehört zum Thema:

In vielen Regionen Deutschlands ist der Schutz der Natur gesetzlich verankert. Naturschutzgesetze verpflichten jeden, der durch Bauvorhaben Naturflächen zerstört, Kompensationsmaßnahmen zu ergreifen. Diese Kompensationsflächen sollen den entstandenen Schaden ausgleichen, indem sie der Natur neue Lebensräume bieten.

Das umfasst beispielsweise die Schaffung von Feuchtgebieten, die Bepflanzung von Ackerflächen mit heimischen Gehölzen oder die Anlage von Streuobstwiesen. So trägt das Gesetz dazu bei, dass Eingriffe in die Natur nicht nur ausgeglichen werden, sondern im besten Fall sogar zu einer Verbesserung der ökologischen Vielfalt führen.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: ugd-sh-kompensationsflaeche-8242
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 22.07.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten