Umweltdaten
Fließgewässer-Landschaften

Niedere Geest

Beschreibung

Die Schleswig-Holsteinische Geest liegt in der Mitte von Schleswig-Holstein ist neben der Schleswig-Holsteinischen Marsch im Westen und dem Schleswig-Holsteinischem Hügelland im Osten einer der drei Landschaftstypen des Bundeslandes. Dieser Naturraum wird auch als Mittelrücken Schleswig-Holsteins bezeichnet. Sie zieht sich als Hohe Geest von der dänischen Grenze in einem breiten Streifen über Bredstedt, Hohenwestedt und Itzehoe bis in den Hamburger Raum und nach Lauenburg. Zwischen dem Östlichen Hügelland und der Hohen Geest liegt als schmaler Streifen die sogenannte Vorgeest beziehungsweise Niedere Geest, die sich teilweise (etwa bei Owschlag) mit der Hohen Geest überschneidet. In den westlichen Niederungen existieren vereinzelte Geestinseln (beispielsweise Stapelholm und Erfde). Der sandige Geestboden ist weniger fruchtbar als die Böden des Marsch- und des Hügellandes.

Wissen

Fließgewässer-Landschaften gehört zum Thema:

Die Landschaften, durch die Flüsse und Bäche fließen, prägen ihren Charakter, die Wasserqualität und das Leben im Wasser. Fließgewässerlandschaften sind nicht nur Lebensräume für viele Arten, sondern spielen auch eine wichtige Rolle für die Einteilung der Gewässertypen nach der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL).

Durch die Einordnung nach natürlichen Merkmalen wie Strömung, Gefälle und Vegetation wird ein Rahmen geschaffen, der den ökologischen Zustand der Gewässer bewertet und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität ermöglicht.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: ugd-sh-fliessgewlandsch-4
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 11.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten