Umweltdaten
Wandern

Wesuweer Moor

Beschreibung

„More über Moore“ – Bienen, Schafe und dieVogelwelt Start undZiel der acht Kilometer langen Wanderung ist das deutsch-niederländischeBienenzentrum als Anlaufstelle im Naturpark. Interessierte erfahren hier vielüber die existentielle Bedeutung der Honigbiene, ihre Nützlichkeit alsBestäuber und den Unterschied zur Wildbiene bevor zunächst ein Zubringerweg zu breitenSandwegen in das weite Wesuweer Moor führt. Auf den langsam verblassendenSpuren des ehemaligen Torfabbaus erhalten sie einen Einblick in einenspannenden Lebensraum. Eine Moorkate dient als Infostation und erläutert die Landschaftsentwicklungder ehemaligen Hochmoore. Sie erklärt die Wiedervernässigung und warum Schafeals tierische Landschaftspfleger bezeichnet werden. Mit diesem Wissen schweifendie Blicke noch einmal anders über die Landschaft. Die erhöhte Plattform vomNABU ist eine beliebte Vogelbeobachtungsstation und spiegelt wundschön die Atmosphäreder Moore wider.   ZuGast in der Natur ·        GeratenSie nicht auf Abwege! Ausgewiesene Wanderwege lenken durch die Landschaft. ·        VierBeine an die Leine! Ersparen Sie den Wildtieren Stress und Hetze. ·        Feuergefährden den Naturpark! In jedem Jahr werden kostbare Flächen durch Brändezerstört.             ·        LassenSie Tiere und Pflanzen an Ort und Stelle! Sie brauchen ihren geschütztenLebensraum. ·        GegenseitigeRücksichtnahme macht Wege breit! Manche Touren verlaufen über Wirtschaftswege -weichen Sie bei Begegnungsverkehr einfach aus.
Steckbrief
Rundtour
Bewertung
Gesamt 75/100, Panorama 100/100, Kondition 20/100, Schwierigkeit /100

Wissen

Wandern gehört zum Thema:

Wandertouren im Reiseland Niedersachsen

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: tmn-wandertouren-100288585
CC-BY-SA
CC-BY-SA
CC-BY-SA
CC-BY-SA