Die Fahrt von Winsen nach Stöckte entlang des alten Stöckter Elbdeiches gewährt einen wunderschönen Ausblick über die Wiesen. In Hoopte kommen wir am Hafen vorbei und können die Fähre nach Zollenspieker beobachten. Den Namen verdankt die Tour einer Dorfform an diesem Elbabschnitt, den Marschhufendörfern. Im Zuge der Binnenkolonisation im 11. und 12. Jahrhundert wurden auch die brachliegenden, feuchten Marschgebiete an der Elbe erschlossen. Im Luftbild ist die Besonderheit dieser Dörfer gut an der planmäßig exakten Anlage von Deichen, Gräben und Hausreihen zu erkennen, und an den schmalen, aber bis zu mehreren Kilometer langen Acker- und Wiesenstreifen, den Hufen. Gute Beispiele für diese Dorfform sind Hoopte und Fliegenberg. Für Technikbegeisterte dürfte der Blick über den Rangierbahnhof Maschen, den mit 7 km Länge und 700 m Breite größten und modernsten Rangierbahnhof Europas, ein Höhepunkt der Rundtour sein. Sehenswert sind auch die Horster Mühle und die Stiftskirche in Ramelsloh.