Schon früh war die Region zwischen Ith und Hils besiedelt und seit dem Mittelalter mehrfach Gegenstand von Auseinandersetzungen miteinander konkurrierender Adelsgeschlechter zwischen den Edelherren von Homburg und den Grafen von Spiegelberg, die hier ihre Burgen errichteten und jeweils Besitzansprüche geltend machten. Auch der Reichtum an Bodenschätzen – Kohle, Ton, Gips, Salz, Kalk- und Sandstein – prägten die Region. Schon vor rund 400 Jahren entstanden kleine Zentren mit frühindustrieller Produktion rund um Bergbau, Glashütten, Salzsiedereien, Ziegeleien, Töpfereien sowie Steinbrüchen. Auch heute noch sind die natürlichen Ressourcen der Region von wirtschaftlicher Bedeutung.
Die Tour stellt sehr unterschiedliche Anforderungen an die Kondition und Ausdauer der Radfahrer. Auf einigen Teilstücken empfiehlt sich für weniger Geübte die Nutzung von E-Bikes.