Umweltdaten
Fahrradfahren

Wendland-Tour

Beschreibung

Die Wendland-Tour führt Dich vorbei an runden Dörfern mit mysteriös klingenden Namen wie Waddeweitz, Satemin oder Kukate. Sie erinnern an die slawischen Ursprünge der Rundlingsdörfer. Die Slawen, in Norddeutschland auch Wenden genannt, besiedelten einst das Land zwischen Elbe und Drawehn und sprachen ihre eigene Sprache, Drawänopolabisch. Im Rundlingsmuseum in Lübeln wird die Geschichte der Rundlinge und das Leben und Arbeiten der Menschen in den letzten Jahrhunderten wieder lebendig und erlebbar. Heute sind es die Wendländer, die ihre runden Dörfer und Städte prägen und l(i)ebenswert machen. Die kleine Fachwerkstadt Lüchow, durch die die familienfreundliche Wendland-Tour Dich führt, bietet eine harmonische Kulisse, die zum Verweilen einlädt. Auch zahlreiche Künstler, Handwerker und Musiker haben das Wendland für sich entdeckt und bereichern mit ihrer kulturellen Vielfalt das Leben dieser abwechslungsreichen Natur- und Kulturlandschaft. Ein Besuch in den offenen Ateliers lohnt sich!
Steckbrief
Barrierefrei, Einkehrmöglichkeit, Familienfreundlich, Kulturell interessant, Rundtour
Bewertung
Gesamt 75/100, Panorama 100/100, Kondition 40/100, Schwierigkeit 60/100

Wissen

Fahrradfahren gehört zum Thema:

Radtouren im Reiseland Niedersachsen

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: tmn-radtouren-100279604
CC-BY-SA
CC-BY-SA
CC-BY-SA
CC-BY-SA
CC-BY-SA
CC-BY-SA
CC-BY-SA
CC-BY-SA
CC-BY-SA