Umweltdaten
Fahrradfahren

BO3 Otter und Heide

Beschreibung

Los geht's in Bad Bodenteich. Hier gibt es so vielzu erleben, dass man am besten einen Extra-Tag einplant: die ehemalige Burg mit Museen, Barfußpfad und Robin-Hood-Castell, die Seewiesen, der Seepark mit Drachen-Spielplatz,Minigolf und Tretbootverleih oder die Bodenteicher Heide. Bodenteich ist einsagenhafter Ort – vor hunderten Jahren soll im Bodenteicher Holz ein Gespenstgehaust haben und den Menschen in den Nacken gestiegen sein, die es zitterndmit sich herumschleppten. Ganz entspannt und ohne Geist imNacken radelst Du über Land nach Lüder. Hier steht die rund 600 Jahre alte St.-Bartholomäus-Kirche,die früher zum Kloster Isenhagen gehörte. Ein paar Schritte entfernt hat der„Riese von Lüder“ seinen Platz. Der gewaltige Findling wurde beim Bau desElbe-Seitenkanals geborgen und ist eines der größten geologischen Objekteseiner Art in Niedersachsen. Hinter Lüder führt die Radtour am Vogel- und NaturschutzgebietSchweimker Moor und Lüderbruch entlang – bedeutender Kranichbrut- undKranichrastplatz. Bei Hankensbüttel, im Ortsteil Emmen, steht eine der ältestenWassermühlen in Ostniedersachsen. Schon 1225 wurde sie urkundlich erwähnt.Damals bestand Emmen als Ort gerade mal aus acht Feuerstellen und ebenjenerMühle. Die Mühle ist noch heute maschinell funktionsfähig. Im idyllisch am Isenhagener See gelegenen Otter-ZentrumHankensbüttel tummeln sich Fischotter, Dachs, Iltis, Marder und Hermelin. Auf demNaturgelände kann man die Tiere bei Schaufütterungen beobachten. Für Kindergibt es Spielbereiche und – auch für Große – Erlebnisspiele. Auf der anderenSeite des Sees wartet das Kloster Isenhagen. Während eines Rundgangs sind wertvolleKunstschätze wie Flügelaltäre, Perlstickereien und mittelalterliches Mobiliarmit dem Thronsessel der Stifterin Herzogin Agnes zu sehen. Tel. 05832-313. Richtung Norden geht’s weiter zum NaturschutzgebietBokeler Heide, eine typische Heidelandschaft mit Besenheide, Wacholder, Birkenund Kiefern. Am östlichen Ortsausgang von Bokel liegt die „Bullenkuhle“,Naturschutzgebiet und sagenumwoben: In dunklen Nächten soll hier ein Bulle herumgeistern.Er ist so was wie ein Wahrzeichen von Bokel. Allerdings nicht das einzige –Konkurrenz macht ihm ein 318 Meter hoher Sendemast, der bei seiner Errichtung1961 Deutschlands höchstes Bauwerk war. Über Reinstorf führt der Weg zurück nach Bad Bodenteich, dabei wird derzeit aufgrund einer Streckensperrung ein kurzes Teilstück auf einer wenig befahrenen Landesstraße ohne Radweg befahren. In Bad Bodenteich kann man den Tag auf dem Spielplatz, mit dem Tretboot auf dem Parksee oder imFreibad ausklingen lassen.
Steckbrief
Einkehrmöglichkeit, Familienfreundlich, Kulinarisch interessant, Rundtour
Bewertung
Gesamt 60/100, Panorama 80/100, Kondition 60/100, Schwierigkeit 40/100

Wissen

Fahrradfahren gehört zum Thema:

Radtouren im Reiseland Niedersachsen

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: tmn-radtouren-100274612