Der Weg ins historische Rundlingsdorf Lüben führt durch herrlich weite Landschaft. In Lüder steht die vor 640 Jahren erbaute Bartholomäus-Kirche. Nur ein paar Schritte entfernt hat der „Riese von Lüder“ seinen Platz.
Startort der Radrundtour ist der Kneipp- und Luftkurort Bad Bodenteich. Die Burganlage im Ortszentrum atmet Geschichte: Der teils noch erhaltene Bergfried ist mit einer Glaskuppel versehen und erlaubt einen weiten Blick über Bodenteich. Drinnen gibt es eine Ausstellung zu Waffen- und Wehrtechnik sowie Astronomie des Mittelalters. Auf dem Barfußpfad kann nachempfunden werden, wie die Menschen früher ohne Schuhe unterwegs waren. Spannende Einblicke in die jüngere Vergangenheit bietet das im Brauhaus ansässige Museum „Deutsche Einheit“, das über die Zeit der deutsch-deutschen Teilung informiert.
Weiter geht’s gen Süden durch die offene Landschaft nach Abbendorf und Langenbrügge. Unterwegs kannst Du die weite Sicht über Wiesen und Felder genießen. Nordöstlich von Langenbrügge wird in einem Biotop der Kammmolch geschützt. Auch Fischotter soll es hier geben.
Durch Wiesen und Wälder führt die Tour nach Lüben – ein 1000 Jahre altes Rundlingsdorf mit prächtigen Bauernhäusern. Das liebevoll gehegte „Museum im Dorf Lüben“ zeigt historische landwirtschaftliche Geräte und bei Veranstaltungen das Weben, Spinnen, Töpfern und Imkern. Bei Lüben wird sogar Erdöl gefördert!
Über Stöcken und Gannerwinkel erreichst du Lüder. Hier steht die 1373 erbaute St.-Bartholomäus-Kirche, die einst als Wallfahrtskirche zum Kloster Isenhagen gehörte. Ganz in der Nähe hat der „Riese von Lüder“ seinen Platz gefunden. Der 45 Tonnen schwere Findling wurde 1972 beim Bau des Elbe-Seitenkanals bei Lüder aus der Kanalsohle geborgen und ist eines der größten geologischen Objekte seiner Art in Niedersachsen.
Die letzte Etappe führt zurück nach Bad Bodenteich. Der Kurort lockt mit Freizeitspaß im Seepark oder mit einem Sprung ins kühle Nass des Waldbads.