Umweltdaten
Interessante Orte

WS Stempelstation 38: Meilerstelle

Beschreibung

Von der Köhlerei lebten einst viele Menschen im Weserbergland. Jahrhunderte lang gehörten die rauchenden Holzkohlenmeiler zum Alltagsbild des Sollings. Ihre Kohlen gaben Familien Arbeit und Brot. Holzscheite wurden zu Meilern gestapelt und mit Gras, Moos und Erde luftdicht abgedeckt. Über einen Quantelschacht wurde der Meiler entzündet. Der Prozess der Holzverkohlung war zu allen Zeiten gleich. Unter Luftabschluss erhitzten die Köhler das Holz, bis es sich bei einer Temperatur von 280 Grad Celsius zersetzte und Holzkohle, Holzteer, Essigsäure sowie weitere organische Verbindungen entstanden.   Tipp am Wegesrand: Direkt unterhalb der Köhlerhütte befindet sich die kleine Erlebnislandschaft mit Barfußpfad, Tretbecken und Landschaftsliegen.   Tourentipp: Wanderparkplatz Bergsee in Delliehausen: Wanderweg „Waldläufer“ (De 6)

Wissen

Interessante Orte gehört zum Thema:

Sehenswürdigkeiten im Reiseland Niedersachsen

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: tmn-poi-100238954
CC-BY-SA