Umweltdaten
Interessante Orte

Naturatlas - Burgberg Lichtenberg

Beschreibung

Rotbuchen, Hainbuchen, Stieleichen, Bergahorn, Esche Die Grüne Nieswurz wächst besonders auf dem Kruxberg; Leberblümchen, Fingersegge und Buschwindröschen und Gelbes Windröschen gehören zu den typischen Frühblühern. Direkt auf dem Burgberg fällt das Christophskraut auf. Die Heckenwicke kommt sehr selten an der Südflanke des Burgbergs vor. Der Bärlauch bedeckt große Flächen, insbesondere in den feuchteren Senken, breitet sich aber auch auf trockeneren Flächen immer weiter aus. An den Mauern die Mauerraute. Auf dem Burgberg wurden bisher 36 Schnecken-Arten nachgewiesen, darunter die stark gefährdete Kleine Fässchenschnecke, die hier am Nordrand ihrer Verbreitung lebt. Von den sechs Schließmundschnecken-Arten lebt die Hälfte regelmäßig an den Mauerresten, die als „Kunstfelsen“ einen geeigneten Lebensraum bieten. Eine Besonderheit, die in der Vergangenheit auf dem Burgberg gebrütet hat, ist der sehr heimliche Wespenbussard.

Wissen

Interessante Orte gehört zum Thema:

Sehenswürdigkeiten im Reiseland Niedersachsen

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: tmn-poi-100162882
CC-BY
CC-BY
CC-BY
CC-BY