Geodatensatz
INSPIRE

Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) 2019 für den Landkreis Wesermarsch

Beschreibung

Der Landkreis Wesermarsch hat als Träger der Regionalplanung für das Kreisgebiet ein Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) nach ROG und NROG aufzustellen. Mit dem Kreistagsbeschluss vom 24.06.2013 sowie der Bekanntmachung der allgemeinen Planungsabsichten vom 29.11.2013 wurde die Neuaufstellung des RROPs eingeleitet. In den Jahren 2013-2017 wurden verschiedene Fachkonzepte teilweise unter Beteiligung der Kreispolitik, Fachämtern, Trägern öffentlicher Belangen sowie der Öffentlichkeit erstellt. Darunter fallen beispielsweise der landwirtschaftliche Fachbeitrag von 2017, der die Belange der Landwirtschaft gegenüber der Raumordnung aufzeigt oder aber der Landschaftsrahmenplan von 2016, dessen fachgutachterlichen Aussagen nach Abwägung in einen ersten Entwurf des RROPs eingeflossen sind. Im Jahr 2018 fand ein ersten vollumfängliches Beteiligungsverfahren nach § 9 Abs. 2 ROG i.V.m. § 3 Abs. 2-3 NROG im Zeitraum vom 23.04.2018 bis zum 02.07.2018 statt. Nach fachlicher Bewertung der eingegangen Stellungnahmen wurde der Entwurf angepasst, so dass ein erneutes Beteiligungsverfahren notwendig wurde. Dieses zweite vollumfängliche Beteiligungsverfahren fand im Zeitraum 27.03.2019 bis zum 13.05.2019 statt. Nach § 3 Abs. 4 Satz 1 NROG ist mit den Trägern öffentlicher Belange über die fristgerecht eingegangen Stellungnahmen eine Erörterung durchzuführen. Nach § 3 Abs. 4 Satz 2 kann zum Erörterungstermin die Öffentlichkeit ebenfalls eingeladen werden. Am 26./27.06.2019 fand daher ein öffentlicher Erörterungstermin statt. Am 16.12.2019 wurde das neue RROP durch den Kreistag als Satzung beschlossen. Mit der öffentlichen Bekanntmachung vom 29.05.2020 erfolgte die Rechtskraft des neuen RROP. Das Raumordnungsprogramm ist über den Metroplplaner einsehbar und steht im INSPIRE Datenmodell PLU / Planned Land Use / Geplante Bodennutzung per Dienst bereit.

Aktualität des Datensatzes

Publikation 29.05.20

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
8.162°/53.106° 8.649°/53.611°

Koordinatensystem

Verweise und Downloads

Querverweise (2)

Geodatendienst
WFS
INSPIRE WFS Planned Land Use / Regionales Raumordnungsprogramm des Landkreis Wesermarsch Der Dienst bietet die INSPIRE Daten zum Regionalen Raumordnungsprogramm des Landkreis Wesermarsch zum Download an. Für den Dienst wurde das Regionale Raumordnungsprogramm des Landkreis Wesermarsch nach INSPIRE PLU (planned land use) transformiert.
Geodatendienst
WMS
INSPIRE WMS Planned Land Use / Regionales Raumordnungsprogramm des Landkreis Wesermarsch Der Dienst präsentiert die INSPIRE Daten zum Regionalen Raumordnungsprogramm des Landkreis Wesermarsch in drei Ebenen. Die transformierten Daten werden in zwei Layern in diesem Dienst angeboten. Der dritte Layer stellt eine Zusammenschau dieser beiden Einzelebenen dar. Für den Dienst wurde das Regionale Raumordnungsprogramm des Landkreis Wesermarsch nach INSPIRE PLU (planned land use) transformiert.

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Es gelten die Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0“ bzw. „dl-zero-de/2.0” (https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0).

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landkreis Wesermarsch Referat 61 Planung Mitarbeiter*in Bauamt Poggenburger Str. 15 D-26919 Brake (Unterweser) Deutschland

Ansprechpartner

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.lk.wesermarsch/55539028-afad-11ea-b3de-0242ac130004
Digitale Repräsentation Vector
Fachliche Grundlage -

Zusatzinformationen

Herstellungszweck Aufstellung eines regionalen Raumordnungsprogramm nach § 5 Abs. 1 NROG.
Sprache des Datensatzes Deutsch

Konformität

Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.10 Die Daten entsprechen dem INSPIRE Datenmodell.

Datenformat

Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
PDF unbekannt
Shape unbekannt

Medien

Medium Datenvolumen Speicherort
onLine

Schlagworte

INSPIRE-Themen

Bodennutzung

GEMET-Concepts

Raumordnung und -planung
Regionalplanung

ISO-Themenkategorien

planningCadastre

Suchbegriffe

inspireidentifiziert

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten2-d998abd9-aa2f-42b3-973d-9a3c792cfd8b
Aktualität der Metadaten 05.11.24
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) regionalplanung@lkbra.de