Geodatensatz

Fläche des UNESCO-Weltnaturerbe Niedersächsisches Wattenmeer

Beschreibung

Das UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer setzt sich aus Kernzone, Pflegezone und Entwicklungszone zusammen. Die Kernzone wird durch Flächen der Ruhezone des Nationalparks, die Pflegezone durch Flächen der Zwischenzone des Nationalparks und die Entwicklungszone durch Flächen der Erholungszone des Nationalparks gebildet. Die Entwicklungszone ist auch das von der UNESCO anerkannte, außerhalb des Nationalparks liegende Gebiet der Kommunen, die ihren Willen zur Zugehörigkeit zur Entwicklungszone erklärt haben. Das sind Stand Juni 2023: die Samtgemeinde Hage, die Gemeinde Jemgum, die Stadt Norden, die Stadt Nordenham, die Gemeinde Sande, die Gemeinde Schortens, die Gemeinde Spiekeroog, die Gemeinde Zetel, die Stadt Jever, die Stadt Wilhelmshaven, die Gemeinde Geestland nur mit den Ortsteilen Imsum und Langen die Stadt Cuxhaven nur mit den Cuxhaven Küstenheiden (Duhner Heide, DBU Naturerbe, Werner Wald)

Aktualität des Datensatzes

Erstellung 02.10.23
Publikation 02.10.23
Letzte Änderung 02.10.23

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
6.56°/53.19° 8.691°/53.98°

Koordinatensystem

Verweise und Downloads

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 Quellenvermerk: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

Zugriffsbeschränkungen

Nutzungsbedingungen: Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
license

Anwendungseinschränkungen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 Quellenvermerk: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

Kontakt

Ansprechpartner

Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer | Dezernent Biosphärenreservat | Biosphärenreservat: Einrichtung Entwicklungszone, Information, Beratung, Finanzierung | Jürgen Rahmel Virchowstr. 1 26382 Wilhelmshaven Germany

Ansprechpartner

Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer | Marine.Daten.Infrastruktur Deutschland (MDI-DE) | Bereitstellung von Geodaten | Datenmanagement für MSRL | Metadatenmanagement | INSPIRE | Michael Räder Virchowstraße 1 26382 Wilhelmshaven Germany

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.koop.mdini.csw/c43a23c6-6013-48d2-9a10-ba4c6d15fb35
Digitale Repräsentation Vector
Fachliche Grundlage Die Daten beruhen auf der Zonierung Nationalpark Nds. Wattenmeer für die Kern, Pflege und Entwicklungszone. Die Gemeindegrenzen / Verwaltungsgrenzen wurden aus dem Katasterdatenbestand abgeleitet.

Zusatzinformationen

Eignung / Nutzung Die Zonierung wird für die Darstellung der unterschiedlichen Zonen (Kern, Pflege- und Entwicklungszone), sowie die Außengrenzen des UNESCO-Biosphärenreservates Niedersächsisches Wattenmeer verwendet.
Herstellungszweck Das Niedersächsische Wattenmeer wurde erstmals 1992 von der UNESCO als MAB-Biosphärenreservat ausgezeichnet und 2023 mit insbesondere erweiterter Entwicklungszone abgegrenzt und anerkannt. MAB-Biosphärenreservate sind in Kernzonen, Pflegezonen und Entwicklungszonen aufgeteilt. Der digitale Kartenlayer gibt die Flächenanteile und Lage der Zonen wieder.
Sprache des Datensatzes Deutsch

Konformität

Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
INSPIRE Data Specification on Protected Sites - Guidelines 26.04.10 Die Qualität der Daten entspricht nicht den Datenspezifikationen.
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.10 Die Qualität der Daten entspricht nicht den Datenspezifikationen.

Schlagworte

ISO-Themenkategorien

environment

Suchbegriffe

Biosphärenreservat

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten2-d166c6d6-c053-4dea-827f-b7c3e2791d11
Aktualität der Metadaten 20.11.23
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) Anna.Appel@nlpvw.niedersachsen.de