Geodatensatz
INSPIRE Open Data HVD

Lärmkartierung Stadt Oldenburg

Beschreibung

Als Ballungsraum ist die Stadt Oldenburg verpflichtet, eine flächendeckende Lärmkartierung vorzunehmen und einen Lärmaktionsplan zu erstellen. Lärmkarten stellen die Belastung der Bevölkerung durch Lärm, der von verschiedenen Lärmquellenarten verursacht wird graphisch dar. In der Stadt Oldenburg sind dabei die Lärmquellenarten Straßenverkehr, Schienenverkehr und Gewerbe/Industrie zu betrachten. Anhand der Lärmkarten sind anschließend in einem Lärmaktionsplan Maßnahmen zu benennen, mit deren Hilfe die Lärmbelastung der Bevölkerung vermindert werden kann, bzw. mit denen ruhige Gebiete vor der Zunahme einer weiteren Lärmbelastung geschützt werden können.

Aktualität des Datensatzes

Publikation 06.11.23

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
8.128°/53.083° 8.307°/53.205°

Koordinatensystem

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (1)

information
Download in verschiedenen Formaten

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Es gelten die Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0“ bzw. „dl-zero-de/2.0” (https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0).

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Stadt Oldenburg Fachdienst Geoinformation und Statistik Mitarbeiter:innen Gis-Koordination Industriestraße 1a 26121 Oldenburg Deutschland

Ansprechpartner

Stadt Oldenburg Fachdienst Geoinformation und Statistik Mitarbeiter:innen Gis-Koordination Industriestraße 1a 26121 Deutschland

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.sg.oldenburg/stol-010-
Digitale Repräsentation Vector
Fachliche Grundlage Erfasst auf Grundlage von ALKIS

Zusatzinformationen

Herstellungszweck Die erstellten Lärmkarten bilden die Grundlage für die eigentliche Lärmaktionsplanung, d. h. anhand der Kartierungsergebnisse ist zu ermitteln, ob und ggfls. für welche Bereiche Maßnahmen in Betracht zu ziehen sind. Letztendlich ist es das Ziel, die Lärmbelastung zu reduzieren, bzw. ruhige Gebiete vor einer weiteren Lärmzunahme zu schützen. Ein wichtiges Merkmal der Lärmaktionsplanung ist die Beteiligung der Öffentlichkeit.
Sprache des Datensatzes Deutsch

Konformität

Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.10 Die Daten entsprechen derzeit noch nicht dem INSPIRE Datenmodell.

Datenformat

Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
PDF unbekannt
JPEG unbekannt
ESRI Shapefile 1.0

Schlagworte

INSPIRE-Themen

Umweltüberwachung

GEMET-Concepts

Lärm
Umweltüberwachung

ISO-Themenkategorien

environment
transportation

HVD-Kategorie

Georaum
Lärm
inspireidentifiziert
opendata

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten2-cd08e2f3-5a50-4f64-9f36-9e48b3d428cb
Aktualität der Metadaten 06.08.25
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) gis@stadt-oldenburg.de