Publikation | 06.11.23 |
---|
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
8.128°/53.083° | 8.307°/53.205° |
Identifikator | https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.sg.oldenburg/stol-010- |
---|---|
Digitale Repräsentation | Vector |
Fachliche Grundlage | Erfasst auf Grundlage von ALKIS |
Herstellungszweck | Die erstellten Lärmkarten bilden die Grundlage für die eigentliche Lärmaktionsplanung, d. h. anhand der Kartierungsergebnisse ist zu ermitteln, ob und ggfls. für welche Bereiche Maßnahmen in Betracht zu ziehen sind. Letztendlich ist es das Ziel, die Lärmbelastung zu reduzieren, bzw. ruhige Gebiete vor einer weiteren Lärmzunahme zu schützen. Ein wichtiges Merkmal der Lärmaktionsplanung ist die Beteiligung der Öffentlichkeit. |
---|---|
Sprache des Datensatzes | Deutsch |
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.10 | Die Daten entsprechen derzeit noch nicht dem INSPIRE Datenmodell. |
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
unbekannt | |||
JPEG | unbekannt | ||
ESRI Shapefile | 1.0 |