Geodatensatz

Bericht: "Makrozoobenthos: Ems-Dollart-Ästuar (1984)"

Beschreibung

Seit 1984 laufen auf beiden Seiten der Emsmündung Bestandsaufnahmen des Dienst Getijdewateren und der Forschungsstelle Küste mit dem Ziel, die Verteilung der makrobenthischen Wattenfauna in einem gemeinsamen Bericht darzustellen. In dem vorliegendem Bericht ist nur ein Teil des auf der deutschen Seite gewonnenen Materials verarbeitet, vornehmlich Daten des Abschnittes vom Dollart einschließlich bis zur Südgrenze der Leybucht. Für das aufwärts anschließende Gebiet der Unterems wurden recht vollständige Bearbeitungen von 1979 weitgehend unverändert übernommen, nur durch Befunde jüngerer Stichproben aktualisiert. Somit enthält dieser Bericht eine vorläufige Darstellung (noch ohne Berücksichtigung der niederländischen Daten) der Emsmündung von Papenburg bis zum Pilsumer Watt.

Aktualität des Datensatzes

Publikation 01.07.89

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
6.828°/53.131° 7.546°/53.475°

Nutzung

Zugriffsbeschränkungen

copyright

Kontakt

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Jürgen Knaack Im Dreieck 12 26127 Oldenburg Germany

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Jürgen Knaack Im Dreieck 12 26127 Oldenburg Germany

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Zusatzinformationen

Herstellungszweck Kartierung Makrozoobenthos
Sprache des Datensatzes Deutsch

Schlagworte

ISO-Themenkategorien

biota
oceans

Suchbegriffe

Emsästuar Dollart
Makrozoobenthos Abundanz Makrofauna Artenzusammensetzung NLWKN Biomasse Länderübergreifend Eulitoral

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten2-8ab590a216f7f05f01175ef03b9d09f6
Aktualität der Metadaten 10.12.21
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) karin.naepfel@nlwkn-ny.niedersachsen.de