Geodatensatz

Bericht: "Schöpfplankton: Wesermündung Teil II: Quantitative Ergebnisse (1967/68)"

Beschreibung

Die Ansiedlung neuer Industrien an der Wesermündung gab Anlass zu einer Reihe chemischer und biologischer Untersuchungen, die das Ziel verfolgen, Material über den Zustand des Ästuars vor der Einleitung größerer Abwassermengen bereitzustellen und damit die Grundlagen für künftige Kontrolluntersuchungen zu schaffen. […] Ein erster biologischer Beitrag (MICHAELIS 1971) behandelte die Formen des Schöpfplanktons in taxonomischer und autökologischer Hinsicht. Der hier vorliegende zweite Teil der Untersuchung enthält nun die quantitativen Ergebnisse. Räumliche Verteilung und Zusammensetzung des Planktons werden dargestellt und der jahreszeitliche Gang für die einzelnen halinen Zonen verfolgt. […]

Aktualität des Datensatzes

Publikation 01.10.72

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
8.438°/53.407° 8.6°/53.611°

Nutzung

Zugriffsbeschränkungen

copyright

Kontakt

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Jürgen Knaack Im Dreieck 12 26127 Oldenburg Germany

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Jürgen Knaack Im Dreieck 12 26127 Oldenburg Germany

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator 8ab590a216a086960116f690833309b5
Digitale Repräsentation Texttable

Zusatzinformationen

Herstellungszweck Beweissicherung
Sprache des Datensatzes Deutsch Deutsch

Schlagworte

ISO-Themenkategorien

biota
environment
oceans

Suchbegriffe

Autökologisch Plankton Quantitativ Taxonomie Wasserprobe Schöpfplankton NLWKN
Wesermündung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten2-8ab590a216a086960116f689afb409ae
Aktualität der Metadaten 20.02.14
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) karin.naepfel@nlwkn-ny.niedersachsen.de