Geodatensatz

Bericht: "Makrozoobenthos: Butjadinger Küste: Langwarden bis Tossens (1956/57)"

Beschreibung

„In biologisch-sedimentologischer Hinsicht wurde das Gebiet Eckwarderhörne bis Tossens im Jahre 1956 und der Bereich Burhave bis Langwarden 1957 untersucht. Das Watt von Langwarden bis Tossens wurde im Sommer 1961 bearbeitet, so dass nunmehr ein geschlossenes Bild der Wattverhältnisse von Burhave bis Eckwarderhörne vorliegt. Langwarden bis Tossens: bei Niedrigwasser wurden 304 Untersuchungsstationen bearbeitet, an denen 218 Sedimentproben und 14 quantitative Faunaproben entnommen wurden.“

Aktualität des Datensatzes

Publikation 01.01.63

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
8.183°/53.539° 8.263°/53.621°

Nutzung

Zugriffsbeschränkungen

copyright

Kontakt

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Jürgen Knaack Im Dreieck 12 26127 Oldenburg Germany

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Jürgen Knaack Im Dreieck 12 26127 Oldenburg Germany

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Zusatzinformationen

Herstellungszweck Biologische-sedimentologische Untersuchung
Sprache des Datensatzes Deutsch

Schlagworte

ISO-Themenkategorien

biota
oceans

Suchbegriffe

Butjadingen Langwarden Tossens
Makrozoobenthos Abundanz Makrofauna Artenzusammensetzung NLWKN Biologische Untersuchung Sedimentologische Untersuchung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten2-8ab590a216a086960116a9ab52a9020c
Aktualität der Metadaten 09.12.21
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) karin.naepfel@nlwkn-ny.niedersachsen.de