Geodatensatz

Bericht: "Makrozoobenthos: Wurster Watt; Solthörn bis Dorumer Tief (1962)"

Beschreibung

„Das Wurster Watt von Solthörn bis Dorumer Tief wurde im Sommer 1962 biologisch und sedimentologisch untersucht. Insgesamt wurden 396 Stationen untersucht und 1272 quantitative Ermittlungen durchgeführt. Das Ziel der Untersuchung war, Vorschläge zum Schutz der Vorlandkante zu unterbreiten und Aussagen über die Veränderungstendenz des Wattes zu machen. Fauna und Sediment zeigen ein lagestabiles Watt, welches von der Sturmflut stark beeinflusst und mit Sand überlagert wurde. Die Sturmflut ist auch Ursache für den Rückgang der einjährigen Vegetation gegenüber früheren Jahren. Die Untersuchung begann ungefähr fünf Monate nach der Sturmflut vom Februar 1962.“

Aktualität des Datensatzes

Publikation 01.01.63

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
8.419°/53.643° 8.539°/53.832°

Nutzung

Zugriffsbeschränkungen

copyright

Kontakt

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Jürgen Knaack Im Dreieck 12 26127 Oldenburg Germany

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Jürgen Knaack Im Dreieck 12 26127 Oldenburg Germany

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Zusatzinformationen

Herstellungszweck Vorschläge zum Schutz der Vorlandkante; Aussagen über Veränderungstendenz des Wattes
Sprache des Datensatzes Deutsch

Schlagworte

ISO-Themenkategorien

biota
oceans

Suchbegriffe

Makrozoobenthos Abundanz Makrofauna Artenzusammensetzung NLWKN Biologische Untersuchung Sedimentologische Untersuchung
Wurster Küste Solthörn Dorumer Tief

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten2-8ab590a216a086960116a95f53a501e6
Aktualität der Metadaten 09.12.21
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) karin.naepfel@nlwkn-ny.niedersachsen.de