Geodatensatz
Open Data HVD

Topographische Karte 1 : 25 000 Vorstufe (TK25)

Beschreibung

In der (historischen) TK25 finden Flächenfarben, Signaturen, Beschriftungen sowie Abkürzungen der Objektarten Siedlungen, Ver- und Entsorgung, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief und Grenzen Verwendung. Höhenlinien und zahlreiche Höhenpunkte geben ein genaues Abbild der Oberflächenformen. Die thematische Farbgestaltung der Karte gliedert die dargestellte Landschaft übersichtlich. Das Bezugssystem der TK25 ist das Europäische Terrestrische Referenzsystem 1989 (ETRS89), das dem weltweiten Geodätischen System 1984 (WGS84) entspricht. Als Abbildung wird die Universale Transversale Mercator Projektion (UTM-Abbildung) verwendet. Die Karte trägt die Angaben und das Gitter der UTM-Koordinaten (East/North). Daneben werden auch die Geographischen Koordinaten (Länge/Breite) und die Gauß-Krüger-Koordinaten (Rechts/Hoch) im Kartenrahmen angezeigt.

Aktualität des Datensatzes

Publikation 01.11.10

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
6.678°/51.31° 11.579°/53.89°

Koordinatensystem

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0) Quellenvermerk: Quelle: LGLN 2024 (Jahr des letzten Datenbezugs)
Aktualität und Genauigkeit der Datengrundlage können die Nutzung einschränken.
Es gelten die Lizenzbedingungen „Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)“ bzw. „cc-by/4.0” (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) mit den dort geforderten Angaben zum Quellenvermerk. Als Rechteinhaber und Bereitsteller ist „LGLN“, sowie das Jahr des Datenbezugs in Klammern anzugeben. Beispiel für LGLN (2024) Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungseinschränkungen

Aktualität und Genauigkeit der Datengrundlage können die Nutzung einschränken.
Es gelten die Lizenzbedingungen „Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)“ bzw. „cc-by/4.0” (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) mit den dort geforderten Angaben zum Quellenvermerk. Als Rechteinhaber und Bereitsteller ist „LGLN“, sowie das Jahr des Datenbezugs in Klammern anzugeben. Beispiel für Quellenvermerk: LGLN (2024) Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0) Quellenvermerk: Quelle: LGLN 2024 (Jahr des letzten Datenbezugs)

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Podbielskistraße 331 30659 Hannover Deutschland

Ansprechpartner

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Podbielskistraße 331 30659 Hannover Deutschland

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.geobasisdaten/b987326c-eb33-4272-8ada-3368e57ca1d7
Digitale Repräsentation Grid
Fachliche Grundlage Diese Daten wurden durch das Scannen von Papierkarten erzeugt.

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes Deutsch

Konformität

Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.10 Die Daten werden nicht im INSPIRE Datenmodell bereitgestellt.

Datenformat

Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
TIFF LZW .

Medien

Medium Datenvolumen Speicherort
dvd

Schlagworte

INSPIRE-Themen

Bodennutzung

INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich

Regional

GEMET-Concepts

Kartographie

ISO-Themenkategorien

planningCadastre

HVD-Kategorie

Erdbeobachtung und Umwelt
Georaum

Suchbegriffe

AdVMIS
Bodenbedeckung
GDIMRH
opendata

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten2-8333d739-ee51-4fca-b0e8-ed91b655ecda
Aktualität der Metadaten 11.07.25
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) metadaten@lgln.niedersachsen.de