Geodatensatz
Open Data HVD

3D-Gebäudemodelle (LoD1 und LoD2)

Beschreibung

Das 3D-Gebäudemodell ist ein Folgeprodukt aus den ALKIS®-Gebäudegrundrissen, dem Digitalen Geländemodell (DGM) und den 3D-Messdaten. Das 3D-Gebäudemodell steht in zwei Detaillierungsgraden zur Verfügung: Level of Detail 1 (LoD1) und Level of Detail 2 (LoD2). Für das 3D-Gebäudemodell LoD1 erfolgt die Modellierung der Gebäude als Blockmodelle (Flachdach). Die niedersachsenweite Herstellung der LoD1-Gebäudemodelle ist seit 2014 abgeschlossen und steht seitdem flächendeckend zur Verfügung. Für das 3D-Gebäudemodell LoD2 erfolgt die Modellierung der Gebäude mittels standardisierter Dachformen wie z.B. Sattel- oder Walmdach. Die niedersachsenweite Herstellung der LoD2-Gebäudemodelle ist seit 2019 abgeschlossen und steht seitdem flächendeckend zur Verfügung. Seit 2019 wird das LoD1 zudem automatisch aus den LoD2-Gebäudemodellen abgeleitet, wofür der Mittelwert aus First- und Traufhöhe als Gebäudehöhe verwendet wird. Gemäß verfügbarer Kapazitäten erfolgen seit 2019 automatische und manuelle Korrekturen des Gebäudebestandes. Die Erzeugung der 3D-Gebäudemodelle erfolgt auf Grundlage von ALKIS® (Gebäudegrundrisse), dem DGM mit 5m Rasterauflösung (Geländehöhe des Gebäudes) und den 3D-Messdaten (Höhenpunkte des Gebäudedaches aus der Laserscanning- bzw. Matching-Punktwolke). Die Lagegenauigkeit entspricht der Lagegenauigkeit des zugrundeliegenden Gebäudegrundrisses. Die Höhengenauigkeit beträgt größtenteils 5 m für das LoD1 und ca. 1 m für das LoD2. Grobe Abweichungen sind bei komplexen Dachformen möglich. Neben der Lage- und Körperdarstellung der Gebäude umfassen die LoD1- und LoD2-Daten eine umfassende Anzahl an Attributen. Diese werden durch den Produkt- und Qualitätsstandard (PQS) der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) vorgegeben. Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter Downloads und Links.

Aktualität des Datensatzes

Publikation 01.06.21

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
6.678°/51.31° 11.579°/53.89°

Verweise und Downloads

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0) Quellenvermerk: Quelle: LGLN 2024 (Jahr des letzten Datenbezugs)
Es gelten die Lizenzbedingungen „Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)“ bzw. „cc-by/4.0” (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) mit den dort geforderten Angaben zum Quellenvermerk. Als Rechteinhaber und Bereitsteller ist „LGLN“, sowie das Jahr des Datenbezugs in Klammern anzugeben. Beispiel für LGLN (2024) Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Podbielskistraße 331 30659 Hannover Deutschland

Ansprechpartner

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Podbielskistraße 331 30659 Hannover Deutschland

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.geobasisdaten/234962bb-d8d2-4cc6-922d-7a269ef0d5d4
Digitale Repräsentation Vector
Fachliche Grundlage 3D-Gebäudemodelle

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes Deutsch

Konformität

Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.10 Die Daten liegen nicht im INSPIRE-Datenmodell vor.

Datenformat

Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
AdV-CityGML 1.0 2011-11-01

Schlagworte

INSPIRE-Themen

Gebäude

INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich

Regional

ISO-Themenkategorien

structure

HVD-Kategorie

Georaum

Suchbegriffe

AdVMIS
GDIMRH
open data
opendata

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten2-6c1ab9c0-02c0-4f0d-98af-caf9fec83cc3
Aktualität der Metadaten 11.07.25
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) metadaten@lgln.niedersachsen.de