Geodatensatz

Klima- und immissionsökologische Funktionen in Braunschweig

Beschreibung

Städte haben gegenüber dem Umland ein deutlich verändertes Lokalklima. Die Ursachen liegen u. a. in der Art und Dichte der Bebauung, dem Wärmespeicherungsvermögen der Gebäude, der Bodenversiegelung, dem Mangel an Vegetation, dem veränderten Wasserhaushalt und der vermehrten Emission von Abgasen, Aerosolen und Abwärme. Die Karte zeigt die Einteilung des Stadtgebietes in klimaökologische Teilräume, die Bedeutung der Freiflächen und das Flurwindsystem.

Aktualität des Datensatzes

Publikation 06.01.12

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
10.4°/52.18° 10.65°/52.36°

Koordinatensystem

25832

Verweise und Downloads

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Nutzungsvereinbarungen erforderlich

Zugriffsbeschränkungen

Anwendungseinschränkungen

beschränkter Zugang

Kontakt

DETAIL.AUTHOR

Stadt Braunschweig Fachbereich 68 Umwelt Andreas Bruchmann Richard-Wagner-Straße 1 38106 Braunschweig Deutschland

DETAIL.AUTHOR

Stadt Braunschweig Fachbereich 68 Umwelt Andreas Bruchmann Richard-Wagner-Straße 1 38106 Braunschweig Deutschland

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.sg.bs/D-NI-BS-Klimafunktionen
Digitale Repräsentation Vector
Fachliche Grundlage Das Gutachten wurde im Auftrag der Stadt Braunschweig vom Büro Steinicke und Streifeneder (Freiburg) erarbeitet.

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes Deutsch

Schlagworte

GEMET-Concepts

Emission
Klima
Klimafunktion
Klimawirkung
Lokalklima
Luftleitbahnen
Mikroklima
Siedlungsraum
Umwelt

ISO-Themenkategorien

environment

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten2-332e0343-001c-4c27-9838-c68f9eaed069
Aktualität der Metadaten 31.05.23
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) geodatenmanagement@braunschweig.de