Geodatensatz

Regionales Raumordnungsprogramm 2016 mit 1. Änderung vollvektoriell

Beschreibung

Bei dem Regionalen Raumordnungsprogramm des Landkreises Hildesheim aus dem Jahr 2016 handelt es sich um eine Satzung. Das Regionale Raumordnungsprogramm enthält Grundsätze und Ziele zur angestrebten räumlichen und strukturellen Entwicklung des Landkreises Hildesheim. Diese Ziele wurden unter Beteiligung und in Abstimmung mit den Trägern öffentlicher Belange, anerkannten Naturschutzverbänden und weiteren fachlich berührten Stellen und Verbänden erarbeitet. Das RROP wurde am 16.03.2016 vom Kreistag des Landkreises Hildesheim beschlossen und mit Bescheid des Amtes für regionale Landesentwicklung Leine-Weser vom 05.07.2016 unter Maßgaben genehmigt. Der Kreistag ist diesen Maßgaben in seiner Sitzung am 24.10.2016 beigetreten. Die Veröffentlichung im Amtsblatt erfolgte am 02.11.2016. Zweck: Das Regionale Raumordnungsprogramm dient der Gestaltung und Entwicklung des Planungsraumes. Unterschiedliche Raumnutzungen werden untereinander abgestimmt.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung 11.09.23
Publikation 11.09.23
Letzte Änderung 09.09.24

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
9.625°/51.894° 10.267°/52.3°

Koordinatensystem

ETRS89 / UTM zone 32N

Verweise und Downloads

Querverweise (2)

Geodatendienst
WMS
Darstellungsdienst (WMS) - Regionales Raumordnungsprogramm 2016 mit 1. Änderung vollvektoriell (Landkreis Hildesheim) Stellt das Regionale Raumordnungsprogramm im XPlanungsformat dar.
Vorschau
Geodatendienst
WFS
Downloaddienst (WFS) - Regionales Raumordnungsprogramm 2016 mit 1. Änderung vollvektoriell (Landkreis Hildesheim) Stellt das Regionale Raumordnungsprogramm im XPlanungsformat dar.

Nutzung

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungseinschränkungen

Bedingungen unbekannt

Kontakt

Ansprechpartner

Landkreis Hildesheim Regionalplanung Marie-Wagenknecht-Straße 3 31134 Hildesheim Deutschland

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.lk.hi/57cdb115-055b-4c7f-90b3-65d04a60d083
Digitale Repräsentation Vector
Fachliche Grundlage Das Regionale Raumordnungsprogramm wurde in einem mehrere Jahre umfassenden Prozess einschließlich zweier Beteiligungsverfahren (2013 und 2014) erarbeitet. Einbezogen darin waren u.a. Städte und Gemeinden, Landes- und Bundesbehörden, Vereine und Verbände sowie die Öffentlichkeit. In diesem Rahmen wurden umfangreiche Fachdaten zur Verfügung gestellt, die einer Gewichtung und Abwägung unterzogen wurden. Die Zeichnerische Darstellung wurde in ARCGIS 10.2 erstellt und anschließend im TIFF-Format dargestellt. Die Daten wurde auf Basis der TK 50 erfasst. Anschließend wurde der Datensatz über das Projekt PlanDigital nach XPlanung 5.1 konvertiert.

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes Deutsch

Konformität

Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
INSPIRE Data Specification on Land Use - Technical Guidelines 10.12.13 Siehe referenzierte Spezifikation
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.10

Datenformat

Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
onLine 1.0

Schlagworte

INSPIRE-Themen

Bodennutzung

INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich

Lokal

ISO-Themenkategorien

planningCadastre

Suchbegriffe

Bodennutzung
RROP
Raumordnung und -planung
Regionalplanung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten2-1d24b679-c2e3-48a6-8eb0-b182f5a531b4
Aktualität der Metadaten 09.09.24
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) geodaten@landkreishildesheim.de