Geodatensatz
Open Data

Seegrasbestände im Niedersächsischen Wattenmeer 2003 (UIG) - (Polygon) Seagrass in the Wadden Sea of Lower Saxony 2003

Beschreibung

Seegrasbestände im Niedersächsischen Wattenmeer 2003. Durch Übersichtsbefliegungen und Begehungen wurden in 2001-2003 die Seegrasbestände im Eulitoral erfasst. Die Daten sind Bestandteil des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP). Seagrass stocks in the Wadden Sea of Lower Saxony 2003. The eulittoral Seagrass stocks were mapped by aerial flight and field survey in 2001-2003. The data are part of the Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP).

Aktualität des Datensatzes

Publikation 01.02.03
Letzte Änderung 08.11.12

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
6.85°/53.35° 8.44°/53.74°

Verweise und Downloads

Querverweise (2)

Geodatendienst
view
Seegrasbestände im Niedersächsischen Wattenmeer Seegras:2003. Durch Übersichtsbefliegungen und Begehungen wurden in 2001-2003 die Seegrasbestände im Eulitoral erfasst. Die Daten sind Bestandteil des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP). Seegras:2008. Durch Begehungen wurden in 2008 die Seegrasbestände im Eulitoral erfasst. Seagrass:2003. The eulittoral Seagrass stocks were mapped by aerial flight and field survey in 2001-2003. The data are part of the Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP). Seagrass:2008. The eulittoral Seagrass stocks were mapped by field surveys in 2008.
Vorschau
Geodatendienst
download
[Seegras] Seegrasbestände im Nds. Wattenmeer Download-Dienst zum Seegras. Durch Übersichtsbefliegungen und Begehungen wurden die Seegrasbestände im Eulitoral erfasst.
Vorschau

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 Quellenvermerk: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Zugriffsbeschränkungen

Nutzungsbedingungen: Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
license

Anwendungseinschränkungen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 Quellenvermerk: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Kontakt

Ansprechpartner

Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer | Monitoring | Biodiversität | Wirbellose | Benedikt Wiggering Virchowstr. 1 26382 Wilhelmshaven Germany

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Jürgen Knaack Im Dreieck 12 26127 Oldenburg Germany

Ansprechpartner

Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer | Marine.Daten.Infrastruktur Deutschland (MDI-DE) | Bereitstellung von Geodaten | Datenmanagement für MSRL | Metadatenmanagement | INSPIRE | Michael Räder Virchowstraße 1 26382 Wilhelmshaven Germany

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.koop.mdini.csw/8a93fdbe1329eb6801132a3d21bd0af8
Digitale Repräsentation Vector
Fachliche Grundlage Wattbegehungen bei Niedrigwasser

Zusatzinformationen

Eignung / Nutzung Erfassung der Seegrasbestände als TMAP Parameter 5.2 (eelgrass)
Sprache des Datensatzes Deutsch

Konformität

Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
INSPIRE Data Specification on Environmental Monitoring Facilities - Technical Guidelines 10.12.13 Die Qualität der Daten entspricht nicht den Datenspezifikationen.
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.10 Die Qualität der Daten entspricht nicht den Datenspezifikationen.

Schlagworte

INSPIRE-Themen

Environmental monitoring facilities
Umweltüberwachung

INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich

Regional

ISO-Themenkategorien

biota
environment
oceans
structure

Suchbegriffe

Bændeltang
INSPIRE
Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Seagrass
Seegras
Wadden Sea National Park of Lower Saxony
Zeegras
Zostera spp.
inspiregrundlage
opendata

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten-metadata-npwhv73240
Aktualität der Metadaten 20.11.23
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) Benedikt.Wiggering@nlpvw.niedersachsen.de juergen.knaack@nlwkn.niedersachsen.de