Erstellung | 11.10.22 |
---|
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
6.654°/51.58° | 11.595°/53.885° |
Identifikator | https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/F7E58650-5E9D-4790-8DBF-272E6A0D2221 |
---|---|
Digitale Repräsentation | Vector |
Fachliche Grundlage | Abfrage aus den digitalisierten Ergebnissen der Landesweiten Biotopkartierung von 1984 bis 2004 für Moorbiotope und Biotoptypen, die gemäß Kartieranleitung (von Drachenfels & Mey, 1991) bzw. -schlüssel für Biotoptypen in Niedersachsen (von Drachenfels, 2021) typischer Weise auf organischen Standorten anzutreffen sind. Biotoptypen, die gewisse moortypische Eigenschaften besitzen, aber auch auf mineralischen Standorten vorkommen können, wurden in Abhängigkeit zum Vorkommen kohlenstoffreicher Böden mit Bedeutung für den Klimaschutz (BHK50) abgefragt. Biotoptypen, die nach damals gültiger Kartieranleitung (von Drachenfels & Mey, 1991) oder aber laut der heutigen Übersetzung des damaligen Biotoptyps gemäß aktuellem Kartierschlüssel für Biotoptypen in Niedersachsen (von Drachenfels, 2021) eindeutig organischen Standorten zugeordnet werden, wurden bodenunabhängig ausgewählt. Der Datenbestand wurde im Hinblick auf die im Programm Niedersächsische Moorlandschaften formulierte Zielsetzung der Niedersächsischen Landesregierung (Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, 2016) erstellt, alle vorhandenen "moorgebietsbezogenen kartografischen Unterlagen und moorrelevanten Daten" im Moorinformationssystem Niedersachsen bereit zu stellen (ebd.). |
Klassifikation des Dienstes | Naturschutz Biotop Biotopkartierung Moor Feuchtgebiet |
---|
Sprache des Datensatzes | Deutsch |
---|