Geodatendienst

WMS Wasser Landkreis Diepholz

Beschreibung

Kartendienst mit folgenden Themen: Hydrographische Karte (Basis DGK5) Hydrologisches Einzugsgebiet der Wassergewinnungsanlagen (WGA) (Basis ALKIS) Unterhaltungsverbände (Basis DGK5) Wasserschutzgebiete (Basis DGK5) *) EU-relevantes Gewässernetz (Basis DGK5) Grundwasserkörper (Basis DGK5) Gewässer I. und II. Ordnung (Basis ATKIS DLM25) Gewässer III. Ordnung (Meldung UHV/Gemeinden) (Basis AK5) Gewässer III. Ordnung (NLWKN) (Basis AK5) Gewässerkilometer (Basis DGK5) Durchlaßbauwerke (Basis DGK5) Sohlbauwerke (Basis DGK5) Grundwassermessnetz NLWKN - Standorte der Grundwassermessstellen (Basis ALKIS) Überschwemmungsgebiete (gesetzlich festgesetzt, Abgrenzungen 1900 - 1913) (Basis TK50) *) Überschwemmungsgebiete (gesetzlich festgesetzt, Grundlage DGK5) (Basis DGK5) *) Vorläufig festgesetzte Überschwemmungsgebiete (Basis DGK5) Deichgeschützes Gebiet Weser (Basis TK50) Weserdeich Deichrampen Weserdeich Deichscharten Weserdeich Stationierung Weserdeich Deichlinie Altablagerungen (Basis TK25) *) Wasserwerke (Basis ALKIS) Gebietsabgrenzungen der Wasserversorgungsträger (Basis ALK) SULINGER LAND Syker Vorgeest Stadtwerke EVB Huntetal GmbH OOWV Ochtmannien-Weseloh Lemförde Harzwasserwerke (hier: Versorgungsbereich Landkreis Diepholz) Süstedt; Den INSPIRE-View und INSPIRE-Download-Service zum Thema Wasserschutzgebiete finden Sie auf dem Geoportal der BfG - https://geoportal.bafg.de/ggina-portal/ - unter dem Menüpunkt INSPIRE Tabelle ---- Den Downloadservice zu den Einzelthemen (shp, dxf, dwg) finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----

Aktualität des Datensatzes

Erstellung 14.04.10
Letzte Änderung 04.06.24

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
7.74°/52.37° 9.6°/53.11°

Koordinatensystem

25832

Verweise und Downloads

Querverweise (35)

Geodatensatz
Altablagerungen Punkte Landkreis Diepholz Punktförmige Darstellung der Altablagerungen im Landkreis Diepholz Grundlage sind die Daten des LBEG - Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie. Folgende Information wird angezeigt: Standortnummer: 10-stellige Kennziffer. Mit der Nennung dieser Kennziffer können bei der zuständigen Bodenschutzbehörde Landkreis Diepholz: Tel.: 05441 976-4279 weitergehende und ggf. aktuellere Informationen erfragt werden. Allgemeine Informationen zum Thema Altablagerungen: Altablagerungen sind stillgelegte Abfallbeseitigungsanlagen sowie sonstige Grundstücke, auf denen Abfälle behandelt, gelagert oder abgelagert worden sind. Das Bodenschutzrecht definiert sie als Plätze, auf denen Abfälle behandelt, gelagert oder abgelagert worden sind – darunter Müllgruben, wie sie im vorigen Jahrhundert in ganz Deutschland üblich waren. Für Altlasten sind nach §10 NBodSchG in Niedersachsen die Landkreise und kreisfreien Städte als untere Bodenschutzbehörde zuständig. Sie führen ein Altlastenkataster gemäß §6 NBodSchG mit Informationen zur Lage, Belastung und Erkundungsstand. Das LBEG hat bei fachlichen Fragen dieser Behörden beratende Funktion. In Niedersachsen hat das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) bisher 10 395 Altablagerungen erfasst. Auf einer interaktiven Karte unter https://nibis.lbeg.de/cardomap3/ können Bürger sich einen Überblick über die Standorte verschaffen. Alle drei Jahre wird diese Karte aktualisiert.
Vorschau
Geodatensatz
Deichgeschütztes Gebiet (Weser) Landkreis Diepholz Festsetzung der Grenzen des deichgeschützten Gebietes des Mittelweserverbandes (Verordnung vom 20.05.1996)
Vorschau
Geodatensatz
Durchlassbauwerke Landkreis Diepholz Von den Unterhaltungsverbänden aus dem Landkreis Diepholz gemeldete Durchlassbauwerke
Vorschau
Geodatensatz
EU-relevantes Gewässernetz (WRRL) Landkreis Diepholz EU-relevantes Gewässernetz (WRRL) Landkreis Diepholz; Bestandsaufnahme zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
Vorschau
Geodatensatz
Fließgewässertypen WRRL Landkreis Diepholz Einstufung der Gewässertypen im Landkreis Diepholz gemäß Wasserrahmenrichtlinie
Geodatensatz
Gewässer I. und II. Ordnung Landkreis Diepholz Gewässer I. und II. Ordnung Landkreis Diepholz; das hier beschriebene Thema ist durch Auswertung aus dem fortgeschriebenen Basisfließgewässernetz (Themenname Gewaessernetz_NLWKN_UHV) des NLWKN (Zusammenfassung der Unterhaltungsstrecken nach Gewässername und UHV mit Angaben der Anfangs und Endkoordinaten und der jeweiligen Länge) erstellt worden.
Geodatensatz
Gewässer III. Ordnung (Meldung UHV/Gemeinden) Landkreis Diepholz Gewässer III. Ordnung (Meldung UHV/Gemeinden) im Landkreis Diepholz; der Datenbestand kommt im wesentlichen von den Verbänden und den Gemeinden; er hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit; insbesondere die vielen Anliegergräben sind nicht dargestellt.
Vorschau
Geodatensatz
Gewässer III. Ordnung (NLWKN) Landkreis Diepholz Gewässer III. Ordnung (NLWKN) im Landkreis Diepholz; das hier beschriebene Thema ist durch Auslagerung aus der aktuellen Bearbeitung, Attributreduktion, Entfernen bestimmter Geometrien des Originaldatenbestandes/Themas "Gewaessernetz_NLWKN_aktuell" des NLWKN erstellt worden.
Geodatensatz
Gewässerkilometer Landkreis Diepholz Kilometrierung der Gewässer I. und II. Ordnung in 100 m-Schritten
Vorschau
Geodatensatz
Grundwasserentnahmen - tatsächliche Mengen Landkreis Diepholz Standorte der Grundwasserentnahmestellen im Landkreis Diepholz, tagesaktuelle Daten
Vorschau
Geodatensatz
Grundwasserkörper (EU-WRRL) Landkreis Diepholz Bearbeitungseinheiten im Einzugsgebiet der Weser gemäß EU-Wasser-Rahmen-Richtlinie
Vorschau
Geodatensatz
Grundwassermessnetz NLWKN Landkreis Diepholz Darstellung aller Grundwassermessstellen des NLWKN im Landkreis Diepholz
Geodatensatz
Hydrographische Karte Landkreis Diepholz Auszug aus dem Flächenverzeichnis zur Hydrographischen Karte (1983)
Vorschau
Geodatensatz
Hydrologische EZG der WGA Landkreis Diepholz Hydrologische Einzugsgebiete der Wassergewinnungsanlagen im Landkreis Diepholz
Geodatensatz
Monitoring HWW Landkreis Diepholz Abstichmessungen der Harzwasserwerke; die Aktualisierung erfolgt alle 3 Monate; Messstelleninformationen der Harzwasserwerke aus dem Fachprogramm AQUAINFO
Vorschau
Geodatensatz
Sohlbauwerke Landkreis Diepholz Von den Unterhaltungsverbänden aus dem Landkreis Diepholz gemeldete Sohlbauwerke
Vorschau
Geodatensatz
Unterhaltungsverbände Landkreis Diepholz Gebietsgrenzen der Unterhaltungsverbände im Landkreis Diepholz Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung Die Gewässer zweiter Ordnung werden von den bestehenden Unterhaltungsverbänden (§ 63 NWG), unabhängig vom Eigentum an diesen Gewässern, bzw. vom Land (vgl. § 67 NWG) unterhalten. Durch das NWG von 1960 wurden Unterhaltungsverbände neu geschaffen; andere bestanden bereits und wurden zum Teil räumlich erweitert. Insgesamt gab es seinerzeit 114 Unterhaltungsverbände. Durch Umstrukturierungen bestehen aktuell 109 Unterhaltungsverbände. Eine Sonderregelung gilt für die Landeshauptstadt Hannover. Nach § 162 Abs. 3 NKomVG bleibt die Landeshauptstadt Hannover in dem Umfang für die Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung zuständig, wie sie dies bis zum 31. Oktober 2001 war. Verbandsstruktur Die Unterhaltungsverbände (UHV) sind nach Gewässereinzugsgebieten gebildet worden und decken das gesamte Land Niedersachsen ab. Die Struktur der Unterhaltungsverbände ist sehr unterschiedlich, so reicht die Größe von 8.677 ha (UHV Kateminer Mühlenbach) bis 222.980 ha (UHV Leineverband) und die Gewässernetzdichte von 150 m bis 2.200 m je km². Es gibt Verbände mit Gemeindemitgliedschaft und mit Gemeinde- und Einzelmitgliedschaft. Außerdem sind Kombinationen mit Einzelmitgliedschaft/ Gemeindemitgliedschaft/ Wasser- und Bodenverbandsmitgliedschaft vorhanden. Die Unterhaltung der Gewässer und Anlagen erfolgt im Regiebetrieb oder durch Unternehmen oder durch eine Kombination von beidem. Bei der Anzahl der Mitglieder gibt es eine Spannbreite von zwei Gemeinden (UHV Neuhauser Deich- und Unterhaltungsverband) und etwa 45.500 Einzelmitgliedern (UHV Ochtumverband). Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz ---- Den Downloadservice zu diesem Thema (shp, dxf, dwg) finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----
Vorschau
Geodatensatz
Versorgungsgebiet Harzwasserwerke Landkreis Diepholz Einzugsgebiet Harzwasserwerke GmbH im Bereich Landkreis Diepholz
Vorschau
Geodatensatz
Versorgungsgebiet Lemförde Landkreis Diepholz Einzugsgebiet Wasserversorgung SG "Altes Amt Lemförde"
Vorschau
Geodatensatz
Versorgungsgebiet OOWV Landkreis Diepholz Einzugsgebiet Oldenburgisch - Ostfriesischer Wasserverband (OOWV)
Vorschau
Geodatensatz
Versorgungsgebiet Ochtmannien Landkreis Diepholz Einzugsgebiet Wasserbeschaffungsverband Ochtmannien-Weseloh
Vorschau
Geodatensatz
Versorgungsgebiet Stadtwerke EVB Huntetal Landkreis Diepholz Einzugsgebiet Stadtwerke EBV Huntetal GmbH
Vorschau
Geodatensatz
Versorgungsgebiet Sulinger Land Landkreis Diepholz Einzugsgebiet Wasserversorgung SULINGER LAND
Vorschau
Geodatensatz
Versorgungsgebiet Syker Vorgeest Landkreis Diepholz Einzugsgebiet Wasserversorgung Syker Vorgeest GmbH
Vorschau
Geodatensatz
Versorgungsgebiet Süstedt Landkreis Diepholz Einzugsgebiet Wasserbeschaffungsverband Süstedt
Vorschau
Geodatensatz
Vorläufig festgesetzte Überschwemmungsgebiete Landkreis Diepholz Überschwemmungsgebiete im Verfahren und vom NLWKN (Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz ) vorläufig festgesetzte Gebiete ---- Den Downloadservice zu diesem Thema (shp, dxf, dwg) finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----
Vorschau
Geodatensatz
Wasserschutzgebiet im Verfahren Landkreis Diepholz Übersicht der sich im Ausweisungsverfahren befindenden Wasserschutzgebiete im Landkreis Diepholz ---- Den Downloadservice zu diesem Thema (shp, dxf, dwg) finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----
Geodatensatz
Wasserschutzgebiete Landkreis Diepholz Wasserschutzgebiete im Landkreis Diepholz; den INSPIRE-View und INSPIRE-Download-Service finden Sie auf dem Geoportal der BfG - https://geoportal.bafg.de/INSPIRETabelle/ - unter dem Menüpunkt Wasserschutzgebiete-DE ---- Den Downloadservice zu diesem Thema finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----
Vorschau
Geodatensatz
Wasserwerke Landkreis Diepholz Standorte der Wasserwerke im Landkreis Diepholz ---- Den Downloadservice zu diesem Thema (shp, dxf, dwg) finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----
Vorschau
Geodatensatz
Weserdeich Deichlinie Landkreis Diepholz Verlauf der Deichlinie des Weserdeiches im Bereich Dreye bis Hoya
Geodatensatz
Weserdeich Deichrampen Landkreis Diepholz Übersicht der Deichrampen am Weserdeich im Bereich Dreye bis Hoya
Geodatensatz
Weserdeich Deichscharten Landkreis Diepholz Übersicht der Deichscharten am Weserdeich im Bereich Dreye bis Hoya
Geodatensatz
Zielkulisse Nitratreduzierung WRRL Landkreis Diepholz Gebiete im Landkreis Diepholz mit hoher Nitratbelastung im Grundwasser in denen über freiwillige Zusatzberatung die Zielerreichung gemäß WRRL (Nitrat < 50mg/l) erreicht werden soll
Geodatensatz
Überschwemmungsgebiete (gesetzlich festgesetzt) DGK5 Landkreis Diepholz Gesetzlich festgesetzte Überschwemmungsgebiete im Landkreis Diepholz auf Basis DGK5 ---- Den Downloadservice zu diesem Thema (shp, dxf, dwg) finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----
Vorschau
Geodatensatz
Überschwemmungsgebiete (gesetzlich festgesetzt, Abgrenzungen 1900 - 1913) Landkreis Diepholz Gesetzlich festgesetzte Überschwemmungsgebiete im Landkreis Diepholz, Abgrenzung von 1900 - 1913 ---- Den Downloadservice zu diesem Thema (shp, dxf, dwg) finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----
Vorschau

Nutzung

Zugriffsbeschränkungen

Anwendungseinschränkungen

Copyright Geobasisdaten: LGLN Regionaldirektion Sulingen, Galtener Straße 16, 27232 Sulingen; LGLN Niedersachsen, Podbielskistraße 331, 30659 Hannover; Copyright Geofachdaten: Landkreis Diepholz, Niedersachsenstr. 2, 49356 Diepholz

Kontakt

Ansprechpartner

Landkreis Diepholz Fachdienst Umwelt und Straße Herr Kleingünther Niedersachsenstr. 2 49356 Diepholz Deutschland

Vertrieb

Landkreis Diepholz Fachdienst Kreisentwicklung GIS-Büro Niedersachsenstr. 2 49356 Diepholz Deutschland

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.lk.dh/ed3f761f-a91c-43e6-8d35-102dbd4b684c
Fachliche Grundlage Landkreis Diepholz, Niedersachsenstr. 2, 49356 Diepholz
Art des Dienstes view
Version OGC: WMS 1.3.0

Operation

Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://geo.diepholz.de/arcgis/services/WMS/WMS_Wasser/MapServer/WMSServer?
GetMap https://geo.diepholz.de/arcgis/services/WMS/WMS_Wasser/MapServer/WMSServer?
GetFeatureInfo https://geo.diepholz.de/arcgis/services/WMS/WMS_Wasser/MapServer/WMSServer?

GetCapabilities Dokument

Zusatzinformationen

Konformität

Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste 20.10.09 VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste

Schlagworte

INSPIRE-Themen

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten-ed3f761f-a91c-43e6-8d35-102dbd4b684c
Aktualität der Metadaten 03.09.24
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) Josef.Bloemer@diepholz.de