Erstellung | 02.10.23 |
---|---|
Publikation | 02.10.23 |
Letzte Änderung | 02.10.23 |
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
6.56°/53.19° | 8.691°/53.98° |
Identifikator | https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.koop.mdini.csw/c43a23c6-6013-48d2-9a10-ba4c6d15fb35 |
---|---|
Digitale Repräsentation | Vector |
Fachliche Grundlage | Die Daten beruhen auf der Zonierung Nationalpark Nds. Wattenmeer für die Kern, Pflege und Entwicklungszone. Die Gemeindegrenzen / Verwaltungsgrenzen wurden aus dem Katasterdatenbestand abgeleitet. |
Eignung / Nutzung | Die Zonierung wird für die Darstellung der unterschiedlichen Zonen (Kern, Pflege- und Entwicklungszone), sowie die Außengrenzen des UNESCO-Biosphärenreservates Niedersächsisches Wattenmeer verwendet. |
---|---|
Herstellungszweck | Das Niedersächsische Wattenmeer wurde erstmals 1992 von der UNESCO als MAB-Biosphärenreservat ausgezeichnet und 2023 mit insbesondere erweiterter Entwicklungszone abgegrenzt und anerkannt. MAB-Biosphärenreservate sind in Kernzonen, Pflegezonen und Entwicklungszonen aufgeteilt. Der digitale Kartenlayer gibt die Flächenanteile und Lage der Zonen wieder. |
Sprache des Datensatzes | Deutsch |
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
INSPIRE Data Specification on Protected Sites - Guidelines | 26.04.10 | Die Qualität der Daten entspricht nicht den Datenspezifikationen. | |
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.10 | Die Qualität der Daten entspricht nicht den Datenspezifikationen. |