Geodatendienst

Geologische Karte der Bundesrepublik Deutschland 1:1.000.000 – AGNES (GK1000-AGNES) (WMS)

Beschreibung

Diese neue Version der Geologischen Karte der Bundesrepublik Deutschland 1:1.000.000 (GK1000-AGNES) wurde im Rahmen des BGR-Projektes „AGNES“ (Automatisierte Generalisierung / Ableitung von geologischen Flächen- und Raumdaten) erstellt. Mit Hilfe des modifizierten FME-basierten AutoGen-Workflows – entwickelt am Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau in Baden-Württemberg (LGRB) - wurden aus den aktuellen GÜK250-Flächendaten neue GK1000-Flächendaten semi-automatisch abgleitet. Die GK1000-AGNES umfasst die drei Layer Lithostratigraphie, Petrographie und Geogenese inklusive der jeweiligen Legende. Grundsätzlich ist anzumerken, dass die aktuelle GÜK250 überwiegend nicht aus den neuesten Informationen bzw. Flächen- und Raumdaten der Staatlichen Geologischen Dienste (SGD) besteht. Zudem besitzen die tektonischen Linienelemente der aktuellen GÜK250 eine für die semi-automatische Generalisierung nicht ausreichende Attribuierung. D.h., es fehlt eine Unterscheidung in Hauptstörung und Nebenstörung. Dementsprechend wurde eine Generalisierung / Ableitung der tektonischen Linienelemente nicht vorgenommen. Der Vollständigkeit halber wurden daher die tektonischen Linienelemente und auch die Eisrandlagen der bisherigen GK1000 in die GK1000-AGNES übernommen. Die Integration der aktuellen tektonischen Linienelemente, der aktuellen Flächendaten sowie der aktuellen Eisrandlagen aus den SGD soll im Rahmen eines weiteren Projektes erfolgen.

Aktualität des Datensatzes

Publikation 02.08.24

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
5.56°/47.14° 15.58°/55.09°

Koordinatensystem

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Geodatensatz
Geologische Karte der Bundesrepublik Deutschland 1:1.000.000 – AGNES (GK1000-AGNES) Diese neue Version der Geologischen Karte der Bundesrepublik Deutschland 1:1.000.000 (GK1000-AGNES) wurde im Rahmen des BGR-Projektes „AGNES“ (Automatisierte Generalisierung / Ableitung von geologischen Flächen- und Raumdaten) erstellt. Mit Hilfe des modifizierten FME-basierten AutoGen-Workflows – entwickelt am Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau in Baden-Württemberg (LGRB) - wurden aus den aktuellen GÜK250-Flächendaten neue GK1000-Flächendaten semi-automatisch abgleitet. Die GK1000-AGNES umfasst die drei Layer Lithostratigraphie, Petrographie und Geogenese inklusive der jeweiligen Legende. Grundsätzlich ist anzumerken, dass die aktuelle GÜK250 überwiegend nicht aus den neuesten Informationen bzw. Flächen- und Raumdaten der Staatlichen Geologischen Dienste (SGD) besteht. Zudem besitzen die tektonischen Linienelemente der aktuellen GÜK250 eine für die semi-automatische Generalisierung nicht ausreichende Attribuierung. D.h., es fehlt eine Unterscheidung in Hauptstörung und Nebenstörung. Dementsprechend wurde eine Generalisierung / Ableitung der tektonischen Linienelemente nicht vorgenommen. Der Vollständigkeit halber wurden daher die tektonischen Linienelemente und auch die Eisrandlagen der bisherigen GK1000 in die GK1000-AGNES übernommen. Die Integration der aktuellen tektonischen Linienelemente, der aktuellen Flächendaten sowie der aktuellen Eisrandlagen aus den SGD soll im Rahmen eines weiteren Projektes erfolgen.
Vorschau

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes Quellenvermerk: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Dieser Datensatz kann gemäß der "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes" (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden.

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Wiechmann, Marc Filip, Dr. Stilleweg 2 30655 Hannover, GERMANY/DEUTSCHLAND DE

DETAIL.CUSTODIAN

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator 22f7d3a2-597d-4542-9921-aff8bbd19b03
Fachliche Grundlage Diese Version der Geologischen Karte der Bundesrepublik Deutschland 1:1.000.000 (GK1000-AGNES) wurde im Rahmen des BGR-Projektes „AGNES“ (Automatisierte Generalisierung / Ableitung von geologischen Flächen- und Raumdaten) erstellt.
Art des Dienstes view
Version OGC:WMS 1.3.0

Operation

Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://services.bgr.de/wms/geologie/gk1000_agnes/?
GetMap https://services.bgr.de/wms/geologie/gk1000_agnes/?

GetCapabilities Dokument

Zusatzinformationen

Konformität

Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
Technical Guidance for the implementation of INSPIRE View Services 04.04.13
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste 20.10.09

Datenformat

Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
WMS OGC:WMS 1.3.0

Schlagworte

INSPIRE-Themen

Geologie
Geology

Suchbegriffe

Deutschland
Geogenese
GeolDG
Lithostratigraphie
Oberflächengeologie
Petrographie
Stratigraphie
infoMapAccessService
opendata

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten-ae16d4b5-6a57-460e-8373-77f41c9b27da
Aktualität der Metadaten 08.10.24
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) geodatenmanagement@bgr.de