Erstellung | 01.01.09 |
---|---|
Publikation | 01.12.20 |
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
6.547°/51.225° | 11.742°/53.934° |
Identifikator | https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/a8b3bcc0-c8de-4a8a-b7d3-0351569e64f2 |
---|---|
Digitale Repräsentation | Vector |
Fachliche Grundlage | Die im Projekt verwendeten Bohrdaten stammen aus der Niedersächsischen Bohrdatenbank des LBEG und aus dem Ingenieurgeologischen Archivs des Geowissenschaftlichen Zentrums der Universität Göttingen (GZG). Weitere Datengrundlagen sind: Kurhannoversche Landesaufnahme von 1784 der Region Göttingen, Preußische Landesaufnahme Blatt 2520 Göttingen aus den Jahren 1885 bis 1926 im Maßstab 1: 25.000, Karte der Göttinger Feldmark gibt die Göttinger Umgebung im 18. Jahrhundert im Maßstab 1: 16.000, topographische Karten Blatt 4425 der Jahre 1939 bis 1991, geologische Karte Blatt Göttingen (GK 4425 aus 2004) im Maßstab 1: 25.000 bodenkundliche Karte BUEK 4525 im Maßstab 1: 50.000, bodenkundliche Karte BS 4425 im Maßstab 1: 25.000, Orohydrographische Karte L 4524 im Maßstab 1: 50.000 aus dem Jahr 1964 digitales Geländemodell DGM5 der Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen aus 2004 |
Sprache des Datensatzes | Deutsch |
---|
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.10 | Diese Daten liegen noch nicht im INSPIRE Datenmodell vor. |
Medium | Datenvolumen | Speicherort |
---|---|---|
dvd |