Geodatensatz

Karte der oberflächennahen Rohstoffe der Bundesrepublik Deutschland 1:200.000 (KOR200) - CC 4718 Kassel

Beschreibung

Die Karte oberflächennaher Rohstoffe 1:200.000 (KOR 200) ist ein Kartenwerk, das gemeinsam von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und den Staatlichen Geologischen Diensten der Länder (SGD) im Auftrag des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit auf Beschluss der Länderwirtschafts­minister vom 22. Juni 1984 erarbeitet wird. Das Kartenwerk folgt dem Blattschnitt der topographischen Übersichtskarte 1:200.000 (TÜK 200) und besteht aus 55 Kartenblättern mit jeweils einem Erläuterungsheft. Es erfolgt eine Bestandsaufnahme, Beschreibung, Darstellung und Dokumentation der Vorkommen und Lagerstätten von mineralischen Rohstoffe, die üblicherweise im Tagebau bzw. an oder nahe der Erdoberfläche gewonnen werden. Im Besonderen sind dies Industrieminerale, Steine und Erden, Torfe, Braunkohle, Ölschiefer und Solen. Die Darstellung der oberflächennahen Rohstoffe und die zusätzlichen schriftlichen Informationen sind für die Erarbeitung überregionaler, bundesweiter Planungsunterlagen, die die Nutzung oberflächennaher mineralischer Rohstoffe berühren, unentbehrlich. Auf der Karte sind neben den umgrenzten, je nach Rohstoff farblich unterschiedlich dargestellten Lagerstätten- bzw. Rohstoffflächen "Abbaustellen" (=Betriebe) bzw. "Schwerpunkte mehrerer Abbaustellen" mit je einem Symbol dargestellt. Die Eintragungen in der Karte werden ergänzt durch Texterläuterungen. Die Erläuterungsbände haben üblicherweise einen Umfang von 40 - 80 Seiten und sind derzeit nur in der gedruckten Ausgabe der Karte verfügbar. Der Text ist gegliedert in: - Einführung - Beschreibung der Lagerstätten und Vorkommen nutzbarer Gesteine - Rohstoffwirtschaftliche Bewertung der Lagerstätten und Vorkommen oberflächennaher Rohstoffe im Blattgebiet - Verwertungsmöglichkeiten der im Blattgebiet vorkommenden nutzbaren Gesteine - Schriftenverzeichnis - Anhang (u. a. mit Generallegende und Blattübersicht) Die KOR 200 stellt somit die Rohstoffpotentiale in Deutschland in bundesweit vergleichbarer Weise dar und liefert eine Grundlage für künftige Such- und Erkundungsarbeiten sowie einen Beitrag zur Sicherung der Rohstoffversorgung.

Aktualität des Datensatzes

Publikation 31.12.96

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
8.67°/51.2° 10°/52°

Koordinatensystem

Verweise und Downloads

Downloads (4)

KOR200 - CC 4718 Kassel im Format JPEG (Auflösung 150 dpi)
[3MB]
KOR200 - CC 4718 Kassel im Format Adobe Acrobat Datei (96 dpi)
[2MB]
KOR200 - CC 4718 Kassel im Format ESRI Shape
[1MB]
KOR200 - CC 4718 Kassel im Format TIFF (Auflösung 300 dpi)
[68MB]

Weitere Verweise (3)

information
KOR200 - CC 4718 Kassel im Format gedruckt, gefalzt, mit Erläuterungsheft

Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes

93A23333-B9A2-4B98-8F60-EEADE7545244

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, s. https://www.bgr.bund.de/agb - General Terms and Conditions, s. https://www.bgr.bund.de/agb_en
Preis der gedruckten Karte: 23,36 EUR (zzgl. 7% MWSt. und Versandkosten) Weitere Informationen zur Bestellung beim Internationalen Landkartenhaus siehe https://www.bgr.bund.de/produktcenter-bestellhinweis-ILH

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover DE

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator 8057686A-094A-453A-8394-D9FCDF62F325
Digitale Repräsentation Grid Vector
Fachliche Grundlage Erarbeitung auf Grundlage rohstoffgeologischer Daten und - Karten der Staatlichen Geologischen Dienste Deutschlands. -

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes Deutsch

Datenformat

Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
PDF n/a
Shapefile n/a
JPEG n/a
TIFF n/a
gedruckt n/a

Schlagworte

INSPIRE-Themen

Geologie
Geology

GEMET-Concepts

Rohstoff
raw material

ISO-Themenkategorien

economy

Suchbegriffe

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten-a48aa692-0764-42f1-b23b-9834c7990721
Aktualität der Metadaten 13.04.23
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) geodatenmanagement@bgr.de