Geodatendienst

Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen 2017 (WMS)

Beschreibung

Dieser Datensatz beinhaltet Geodaten des niedersächsischen Landes-Raumordnungsprogramms in der Version von 2017. Die Verordnung zur Änderung der Verordnung des Landes-Raumordnungsprogramms 2022 sind noch nicht in diesem Darstellungsdienst enthalten. Folgende Themen des LROP 2017 sind von der letzten Änderung 2022 nicht betroffen und daher weiterhin in der Fassung von 2017 gültig: - Zentrale Orte - Vorranggebiete hafenorientierte wirtschaftliche Anlagen, - Vorranggebiete Entsorgung radioaktiver Abfälle - Vorranggebiete Straßen - Vorranggebiete Seehafen/Binnenhafen - Vorranggebiet Verkehrsflughafen

Aktualität des Datensatzes

Publikation 26.09.17

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
6.678°/51.31° 11.579°/53.89°

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Geodatensatz
Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen 2017 Diese Daten sind auf Anforderung im XPlanungsformat (XPlanGML) erhältlich. Das Landes-Raumordnungsprogramm (LROP) ist der Raumordnungsplan für das Land Niedersachsen. Das LROP basiert auf einer Verordnung aus dem Jahre 1994, wurde seitdem mehrfach aktualisiert, in den Jahren 2008 und 2017 insgesamt neu bekannt gemacht und zuletzt 2022 geändert. Folgende Themen des LROP 2017 sind von der letzten Änderung 2022 nicht betroffen und daher weiterhin in der Fassung von 2017 gültig: - Zentrale Orte - Vorranggebiete hafenorientierte wirtschaftliche Anlagen, - Vorranggebiete Entsorgung radioaktiver Abfälle - Vorranggebiete Straßen - Vorranggebiete Seehafen/Binnenhafen - Vorranggebiet Verkehrsflughafen Mit verbindlichen Aussagen zu raumbedeutsamen Nutzungen (Siedlung, Verkehrswege, Rohstoffgewinnung u. a.) und deren Entwicklungen dient das LROP dazu, die oftmals widerstreitenden wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und ökologischen Interessen an den Raum aufeinander abzustimmen. Es stellt so die planerische Konzeption für eine zukunftsfähige Landesentwicklung dar. Das LROP umfasst eine sogenannte „Beschreibende Darstellung" mit textlichen Festlegungen und eine „Zeichnerische Darstellung" (Karte im Maßstab 1 : 500 000). Die beschreibende Darstellung des Programms ist in vier Abschnitte gegliedert: Abschnitt 1 enthält die Ziele und Grundsätze zur Entwicklung des Landes und seiner Teilräume, zur Einbindung des Landes in die norddeutsche und europäische Entwicklung, zur integrierten Entwicklung der Küste, der Inseln und des Meeres und zur Entwicklung der Räume in den Verflechtungsbereichen Bremen / Niedersachsen. Abschnitt 2 trifft Regelungen zur Entwicklung der Siedlungsstrukturen insbesondere zu den Themenbereichen Siedlungsentwicklung, Standortfunktionen, Entwicklung der Daseinsvorsorge und Zentralen Orte (Ober- und Mittelzentren) und Entwicklung der Versorgungsstrukturen des Einzelhandels. Abschnitt 3 trifft Regelungen zur Entwicklung der Freiraumstrukturen und Freiraumnutzungen insbesondere zu den Themenbereichen Bodenschutz, Natur und Landschaft, Landwirtschaft / Forstwirtschaft / Fischerei, Erholung, Rohstoffsicherung und Rohstoffgewinnung und Wassermanagement. Abschnitt 4 trifft Regelungen zur Entwicklung der technischen Infrastruktur und zu raumstrukturellen Standortpotenzialen mit Zielen und Grundsätzen der Raumordnung zu Mobilität / Verkehr / Logistik, See- und Binnenhäfen sowie hafenorientierte Anlagen, Energieerzeugung und -transport, zu Altlasten und Abfallentsorgungsanlagen.

Weitere Verweise (1)

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Es gelten die Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0“ bzw. „dl-zero-de/2.0” (https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0).

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Mitarbeiter/in GIS Calenberger Straße 2 30169 Hannover Deutschland

Anbieter

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Mitarbeiter/in GIS Calenberger Straße 2 30169 Hannover Deutschland

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Fachliche Grundlage -
Art des Dienstes view
Version OGC:WMS 1.3.0

Operation

Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://sla.niedersachsen.de/ml-geoportal/geoserver/LROP2017/wms?Service=WMS&Request=GetCapabilities

GetCapabilities Dokument

Zusatzinformationen

Konformität

Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste 20.10.09 Die Daten liegen noch nicht im INSPIRE Datenmodell vor.

Datenformat

Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
WMS 1.3.0

Schlagworte

INSPIRE-Themen

Bodennutzung

GEMET-Concepts

Landesplanung
Raumordnung und -planung
Raumplanung

Suchbegriffe

GDIMRH
Landesraumordnungsprogramm
Niedersachsen
Raumordnungsprogramm
WMS
infoMapAccessService
inspireidentifiziert

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten-9776e737-8abd-4759-8679-eded1cf35b56
Aktualität der Metadaten 29.10.24
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) gis.raumordnung@ml.niedersachsen.de