Geodatensatz

Bericht: "Makrozoobenthos: Wurster Watt Wremen 1955-1961"

Beschreibung

„1955 war das Wattengebiet zwischen dem Wremer Außentief und der Solthörner Buhne, an der Küste des Landes Wursten gelegen, Untersuchungsgegenstand. Nachdem inzwischen vom Ort Schmarren nordwärts die Vorlandkante durch ein Deckwerk geschützt wurde, galt die neuerliche Untersuchung im Jahre 1961 der Frage, inwieweit sich das Watt verändert hat bzw. das Prielsystem zur Gefahr für Vorlandkante und Watt geworden ist. Das Watt wurde wiederum biologisch-sedimentologisch und hydrometrisch untersucht, um die gestellte Frage beantworten zu können. Die biologische Wattuntersuchung wird zu Fuß bei Niedrigwasser durchgeführt. Dabei wurden 129 Stationen eingemessen, an denen die Fauna untersucht wurde.“

Aktualität des Datensatzes

Publikation 01.01.62

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
8.441°/53.584° 8.536°/53.744°

Nutzung

Zugriffsbeschränkungen

copyright

Kontakt

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Jürgen Knaack Im Dreieck 12 26127 Oldenburg Germany

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Jürgen Knaack Im Dreieck 12 26127 Oldenburg Germany

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Zusatzinformationen

Herstellungszweck Biologisch-Sedimentlogisch Untersuchung
Sprache des Datensatzes Deutsch

Schlagworte

ISO-Themenkategorien

biota
environment
oceans

Suchbegriffe

Makrozoobenthos Abundanz Makrofauna Sedimentologisch Artenzusammensetzung NLWKN Biologisch Untersuchung
Wurster Küste Wremen

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten-8ab590a216a086960116a596fb000152
Aktualität der Metadaten 09.12.21
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) karin.naepfel@nlwkn-ny.niedersachsen.de