Geodatensatz
Open Data

Feldblöcke Aktualisierung Nitratkulisse 2022

Beschreibung

Aktualisierung der mit Nitrat belasteten Gebiete – Kulisse ab 15.01.2022 Gemäß § 2 der NDüngGewNPVO vom 3. Mai 2021 erfolgt die Gebietsabgrenzung der mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebiete auf Basis der Feldblöcke mit Stand 1. Februar 2021. Verändert sich der Zuschnitt von Feldblöcken nach dem 1. Februar 2021, so gehören die neu zugeschnittenen Feldblöcke zu der Gebietskulisse, wenn sich ihre Fläche überwiegend in den ausgewiesenen Gebieten befindet. Der aktualisierte Stand wird gemäß LandesVO zum 15. Januar 2022 wirksam und auf dem LEA-Portal dargestellt. Für die Erstellung der aktualisierten und zum 15. Januar 2022 gültigen Nitratkulisse werden die derzeit aktuellsten Feldblockgeometrien mit Stand 1. Oktober 2021 mit der bisherigen Nitratkulisse verschnitten. Eine neue Feldblockgeometrie ist somit von den Regelungen der LandesVO betroffen, wenn sich die Fläche des neuen Feldblocks überwiegend - also zu mehr als 50 % - in der Kulisse gem. NDüngGewNPVO vom 3. Mai 2021 befindet. Da keine fachliche Neubewertung der Emissionsgefährdung für die Feldblöcke mit Stand 1. Oktober 2021 erfolgen kann, bleiben die bisherigen Grundlagenkarten zur Ausweisung des Emissionsrisikos gem. AVV GeA §§ 7-9 unverändert. Diesem Datensatz kann somit nur entnommen werden, ob ein Feldblock mit Stand 1. Oktober 2021 gem. § 2 Abs. 2 der NDüngGewNPVO Bestandteil der zum 15.01.2022 aktualisierten Kulisse ist.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung 04.01.22
Publikation 17.01.22

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
6.547°/51.225° 11.742°/53.934°

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Geodatendienst
WMS
Feldblöcke Aktualisierung Nitratkulisse 2022 (WMS Dienst) Aktualisierung der mit Nitrat belasteten Gebiete – Kulisse ab 15.01.2022 Gemäß § 2 der NDüngGewNPVO vom 3. Mai 2021 erfolgt die Gebietsabgrenzung der mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebiete auf Basis der Feldblöcke mit Stand 1. Februar 2021. Verändert sich der Zuschnitt von Feldblöcken nach dem 1. Februar 2021, so gehören die neu zugeschnittenen Feldblöcke zu der Gebietskulisse, wenn sich ihre Fläche überwiegend in den ausgewiesenen Gebieten befindet. Der aktualisierte Stand wird gemäß LandesVO zum 15. Januar 2022 wirksam und auf dem LEA-Portal dargestellt. Für die Erstellung der aktualisierten und zum 15. Januar 2022 gültigen Nitratkulisse werden die derzeit aktuellsten Feldblockgeometrien mit Stand 1. Oktober 2021 mit der bisherigen Nitratkulisse verschnitten. Eine neue Feldblockgeometrie ist somit von den Regelungen der LandesVO betroffen, wenn sich die Fläche des neuen Feldblocks überwiegend - also zu mehr als 50 % - in der Kulisse gem. NDüngGewNPVO vom 3. Mai 2021 befindet. Da keine fachliche Neubewertung der Emissionsgefährdung für die Feldblöcke mit Stand 1. Oktober 2021 erfolgen kann, bleiben die bisherigen Grundlagenkarten zur Ausweisung des Emissionsrisikos gem. AVV GeA §§ 7-9 unverändert. Diesem Datensatz kann somit nur entnommen werden, ob ein Feldblock mit Stand 1. Oktober 2021 gem. § 2 Abs. 2 der NDüngGewNPVO Bestandteil der zum 15.01.2022 aktualisierten Kulisse ist.

Weitere Verweise (2)

information
Mit dieser Url können die Daten als Kartenbild über einen Web-Map-Service abgerufen werden.
information
Informationen zu Karten, Daten und Publikationen des LBEG

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0) Quellenvermerk: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungseinschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0) Quellenvermerk: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) Ansprechpartner Stilleweg 2 30655 Hannover Deutschland

Vertrieb

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) Vertrieb Stilleweg 2 30655 Hannover Deutschland

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/7867c680-c76c-4817-9c1c-f70cb7c8648f
Digitale Repräsentation Vector
Fachliche Grundlage Digitalen Feldblockkarte Niedersachsens (DFN) des Servicezentrums für Landentwicklung und Agrarförderung (SLA), Feldblockdaten Stand Oktober 2021

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes Deutsch

Konformität

Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.10 Diese Daten liegen noch nicht im INSPIRE Datenmodell vor.

Schlagworte

INSPIRE-Themen

Boden

INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich

Regional

ISO-Themenkategorien

geoscientificInformation

Suchbegriffe

NIBIS-Metadaten
opendata

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten-7867c680-c76c-4817-9c1c-f70cb7c8648f
Aktualität der Metadaten 10.12.24
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) metadaten@lbeg.niedersachsen.de