Erstellung | 17.07.12 |
---|---|
Publikation | 20.12.13 |
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
6.547°/51.225° | 11.742°/53.934° |
Identifikator | https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/6b5dd5ba-6dfe-4454-bb8a-6eb3ba9fca18 |
---|---|
Digitale Repräsentation | Vector |
Fachliche Grundlage | Als Grundlage für den GTA3D dient der veröffentlichte Geotektonische Atlas im Massstab 1 : 300 000 (BALDSCHUHN, R., BINOT, F., FLEIG, S. & KOCKEL, F. (2001): Geotektonischer Atlas von Nordwestdeutschland und dem deutschen Nordsee-Sektor. – Geologisches Jahrbuch, A 153: 95 S.; Stuttgart (Schweizerbart)). Der Geotektonische Atlas wurde in den 1970er und 1980er Jahren von der BGR auf der Grundlage von Seismik- und Bohrungsdaten der Erdöl- und Erdgasindustrie erarbeitet. Darin werden die Verbreitungsgebiete 14 stratigraphischer Einheiten vom Zechstein bis zum Tertiär mit ihren wesentlichen tektonischen Elementen (Störungen, Salzstöcke, etc.) in Tiefenlinienplänen und geologischen Schnitten dargestellt. Weitere Karten geben Informationen zu Strukturentwicklungen und paläogeographischen Verhältnissen. Nach Fertigstellung erfolgte eine Freigabe durch den Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung (WEG) für den Maßstab 1: 300 000 und die Veröffentlichung durch die BGR. |
Sprache des Datensatzes | Deutsch |
---|
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.10 | Diese Daten liegen noch nicht im INSPIRE Datenmodell vor. |
Medium | Datenvolumen | Speicherort |
---|---|---|
dvd |