Erstellung | 14.11.23 |
---|---|
Publikation | 14.11.23 |
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
3.357°/53.503° | 8.383°/56.039° |
Identifikator | https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/6189a107-b4e2-4698-a8cf-79620290754c |
---|---|
Digitale Repräsentation | Vector |
Fachliche Grundlage | Insgesamt stehen im GPDN-Projektgebiet ca. 10.000 Bohrungen aus der Bohrdatenbank Niedersachsen (BDN) zur Verfügung. Des Weiteren seismische Messungen unterschiedlicher Messverfahren der KW-Industrie (Kohlenwasserstoffindustrie) und die Ergebnisse der von der BGR durchgeführten Messkampagnen der vergangenen Jahrzehnte. Es zeigte sich jedoch, dass ein Großteil der älteren Messungen nur als Analogdaten in Form von Papierausdrucken vorliegt. Dies führt gegenüber der moderneren digitalen Form zu deutlichen Einschränkungen bei den Auswertungsmöglichkeiten. Daher wurden die nicht digital vorliegenden Daten nur in Ausnahmefällen zu Rate gezogen. Die von BRÜCKNER-RÖHLING et al (2005) publizierte Karte (Abb.1) diente als erster grober Anhaltspunkt über die zu erwartende Tiefenlage, um die Daten rascher nach ihrer Relevanz für die Erstellung der neuen Fläche einordnen zu können. Landseitig reicht die bestehende Karte der Tiefenlage der Basisfläche der quartären Ablagerungen von KUSTER UND MEYER (1995) bis zu den Niedersächsischen Inseln, so dass nur die tatsächlichen offshore Bohrungen von primärem Interesse bei der Erstellung dieser Fläche sind. |
Sprache des Datensatzes | Deutsch |
---|
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.10 | Diese Daten liegen noch nicht im INSPIRE Datenmodell vor. |