Erstellung | 07.10.16 |
---|---|
Publikation | 13.11.17 |
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
6.547°/51.225° | 11.742°/53.934° |
Identifikator | https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/5a676f2b-abcc-4012-b53f-7c15cb8b70c4 |
---|---|
Digitale Repräsentation | Vector |
Fachliche Grundlage | Die Darstellung der Deichlinien im Küstenholozän beruht insbesondere auf den Karten von Homeier (1969) und Tenge (1892) und weiterer historischer Karten sowie einschlägiger Fachliteratur. Homeier, H., (1969): Der Gestaltwandel der ostfriesischen Küste im Laufe der Jahrhunderte. Ein Jahrtausend ostfriesischer Deichgeschichte. In: J. Ohling (Hrsg.), Ostfriesland im Schutze des Deiches 2, 1-75. Leer.) Tenge, O. (1892): Der Butjadinger Deichband. Geschichte und Beschreibung der Deiche, Uferwerke und Siele im zweiten Oldenburgischen Deichbande und im Königlich Preußischen östlichen Jadegbiet) Fischer, N. (2003): Wassernot und Marschengesellschaft. Zur Geschichte der Deiche in Kehdingen. Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden Bd. 19, 405 S., Stade |
Sprache des Datensatzes | Deutsch |
---|
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.10 | Diese Daten liegen noch nicht im INSPIRE Datenmodell vor. |
Medium | Datenvolumen | Speicherort |
---|---|---|
dvd |