Geodatensatz
Open Data HVD

Deutscher Erdbebenkatalog

Beschreibung

Der Datenbestand, der dem Web Map Service (WMS) zugrunde liegt, liefert Informationen zum seismischen Geschehen in Deutschland und benachbarten Gebieten. Er beinhaltet die Orte, an denen seit dem Jahr 800 seismische Ereignisse stattfanden. Grundlage für die Epizentrumsbestimmung sind historische Quellen sowie seit Beginn der instrumentellen Erdbebenaufzeichnung im 20. Jahrhundert Messungen mit Seismometerstationen. Die digitale Datenerfassung an den Seismometerstationen des Deutschen Regionalnetzes (GRSN) sowie den Messanlagen des GERES-Arrays und des Gräfenberg-Arrays (GRF) und die Echtzeitübetragung der registrieten Seismometerdaten zum Seismologischen Zentralobservatorium der BGR gestattet es heute, seismische Ereignisse unverzüglich zu detektieren, auszuwerten und im WMS bereitzustellen. Es werden alle Ereignisse mit einer lokalen Magnitude ML 2,0 oder höher dargestellt. Die Epizentrumsbestimmung erfolgt zunächst automatisch. Daher kann es in einigen Fällen zu fehlerhaften Epizentrumskoordinaten und zu überschätzten Magnitudewerten kommen. Aus diesem Grund werden die Ergebnisse der automatischen Bestimmung im Rahmen einer manuellen Routineauswertung in der Regel am folgenden Werktag überprüft und gegebenenfalls korrigiert.

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung 01.04.16

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
5.04°/47° 15°/54.9°

Koordinatensystem

Verweise und Downloads

Downloads (1)

GERSEIS im Format ESRI Shape
[2MB]

Querverweise (1)

Geodatendienst
WMS
Deutscher Erdbebenkatalog (WMS) Dieser Web Map Service (WMS) liefert Informationen zum seismischen Geschehen in Deutschland und benachbarten Gebieten. Er beinhaltet die Orte, an denen seit dem Jahr 800 seismische Ereignisse stattfanden. Grundlage für die Epizentrumsbestimmung sind historische Quellen sowie seit Beginn der instrumentellen Erdbebenaufzeichnung im 20. Jahrhundert Messungen mit Seismometerstationen. Die digitale Datenerfassung an den Seismometerstationen des Deutschen Regionalnetzes (GRSN) sowie den Messanlagen des GERES-Arrays und des Gräfenberg-Arrays (GRF) und die Echtzeitübetragung der registrieten Seismometerdaten zum Seismologischen Zentralobservatorium der BGR gestattet es heute, seismische Ereignisse unverzüglich zu detektieren, auszuwerten und im WMS bereitzustellen. Es werden alle Ereignisse mit einer lokalen Magnitude ML 2,0 oder höher dargestellt. Die Epizentrumsbestimmung erfolgt zunächst automatisch. Daher kann es in einigen Fällen zu fehlerhaften Epizentrumskoordinaten und zu überschätzten Magnitudewerten kommen. Aus diesem Grund werden die Ergebnisse der automatischen Bestimmung im Rahmen einer manuellen Routineauswertung in der Regel am folgenden Werktag überprüft und gegebenenfalls korrigiert.
Vorschau

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes Quellenvermerk: Deutscher Erdbebenkatalog,(C) BGR, Hannover, 2012
Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: Deutscher Erdbebenkatalog,(C) BGR, Hannover, 2012
Dieser Datensatz kann gemäß der "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes" (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden.

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover DE

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator F353B6D7-3BAA-4D31-8913-F7D19A340BC3
Digitale Repräsentation Vector
Fachliche Grundlage An seismischen Überwachungsstationen aufgezeichnete und ausgewertete Daten.

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes Deutsch

Konformität

Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.10 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung

Datenformat

Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
Shapefile n/a

Schlagworte

INSPIRE-Themen

Gebiete mit naturbedingten Risiken

GEMET-Concepts

Seismische Überwachung

ISO-Themenkategorien

geoscientificInformation

HVD-Kategorie

Erdbeobachtung und Umwelt

Suchbegriffe

Deutschland und angrenzende Gebiete
Epizentrum
Erdbeben
Induzierte Seismizität
Seismologie
Tektonik
opendata

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten-572ff5bd-ea1a-4be4-9c7c-9f9cf6ec351b
Aktualität der Metadaten 15.05.24
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) geodatenmanagement@bgr.de